Written by 6:58 Alle Nachrichten

Klasse 8A der Rudolf Steiner Schule Loheland inszeniert “Sommernachtstraum”

100210_SchuleFulda. Eigentlich soll schon bald die Hochzeit von Theseus, Herzog von Athen und Hippolyta, der Königin der Amazonen, die er im Kampf überwunden hat und ihm deshalb versprochen ist, stattfinden. Doch vorher soll er Recht sprechen, denn Helena ist unsterblich in Demetrius verliebt, der ihre Liebe jedoch nicht erwidert, seit er Hermia, ihre Freundin, kennen gelernt hat. Hermia aber liebt Lysander …. Doch damit an „Liebesverwirrung“ nicht genug, denn auch die Elfen, die im Wald um Athen leben, sind sich ihrer Gefühle nicht mehr sicher.

Zwar sind Titania und Oberon miteinander verheiratet, doch liebt sie Theseus, während er wiederum Hippolyta zugeneigt ist. Und schließlich wird das „Liebes-Durcheinander“ perfekt durch den schelmischen Puck, Vertrauter des Oberon sowie die „hausbacknen“ Handwerker Athens, die für das Hochzeitsfest des Theseus noch ein eigenes Theaterstück einstudieren und von Puck schier in die Verzweiflung getrieben werden.

100210_Schule2Vor vollbesetztem Haus präsentierten die Schüler der Klasse 8 A der Rudolf Steiner Schule Loheland das Theaterstück „Ein Sommernachtstraum“, das in einer freien Adaption nach Shakespeare im Loheländer Franziskusbau aufgeführt wurde. Der Lehrer und Regisseur Andreas Zemke hatte das bekannte Theaterstück in eine schülergemäße Textform gebracht und gemeinsam mit den 27 Schülern in nur 3 1/2 Wochen täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr einstudiert und in Szene gesetzt.

Alle Schüler waren sowohl auf der Bühne als auch dahinter aktiv, wobei Bühnenbild und Kostüme von den Eltern gestaltet wurden. Einen Regieschwerpunkt legte Zemke einerseits bei der Darstellung der Figuren auf die Herausarbeitung von Gestik und Mimik, andererseits auf die gruppendynamischen Prozesse, was den emotionalen Charakter der Geschichte bei den Irrungen und Wirrungen rund um Liebe und Eifersucht noch untermalte. So wohnten die zahlreichen Besucher einer lebendigen und gelungenen Inszenierung bei, die von den Schülern mit großem Engagement und starkem schauspielerischen Ausdruck umgesetzt wurde.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close