Bad Soden-Salmünster. Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr weg zu denken. Fernsehen, Internet, PC-Spiele und Handy sind nicht nur Informations- und Unterhaltungsmittel, sondern sie beeinflussen die Wertvorstellungen und Verhaltensweisen von Heranwachsenden. Da wird fleißig gechattet, WOW oder SIMS gespielt, eine SMS versendet oder schnell mal ein Video auf Youtube eingestellt.
Erwachsene können mit diesen Begriffen häufig nichts anfangen und fragen sich: Wie viel Internet ist gut für mein Kind? Welche Gefahren gibt es im Netz?
Wann braucht mein Kind ein eigenes Handy? Wie funktionieren soziale Netzwerke?
Was verbirgt sich hinter Computerspielsucht? Was tut mein Kind in einer Online-Community? Welche PC-Spiele sind pädagogisch wertvoll? Gehört das Handy zur Privatsphäre meines Kindes oder soll ich mich einmischen?
Ziel des neuen Kurses ist es, die elterliche Medienkompetenz zu stärken und mehr Freude und Gelassenheit im Erziehungsalltag zu erlangen. Der Kurs beleuchtet die Bedeutung und Funktion der neuen Medien ebenso wie Gefahren, die von ihnen ausgehen können. An jedem Abend wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt; wie z.B. Fernsehen, Handy, Computerspiele und Internet.
Im Austausch mit den anderen Eltern werden unter fachlicher Anleitung „Wege durch den Mediendschungel“ gefunden, die sowohl den kindlichen Bedürfnissen, als auch der elterlichen Verantwortung gerecht werden können. Der Kurs lehnt sich an den bekannten Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbunds an.
- Kurstermine: von 19:00 bis 21:30 Uhr jeweils Donnerstag, den 11.02.10, 18.02.10, 25.02.10, 04.03.10
- Kosten: 60 € pro Person/Paare 100€
- Ort: FIBz – das Familienzentrum, Bad Sodener Str. 52 in 63628 Bad Soden-Salmünster, Tel. 06056-5402
- Leitung: Jörg Schnauer, Familiencoach und zertifizierter Medienkursleiter
- Anmeldungen: bis zum 04.02.10 unter 0 60 53-60 81 81, www.skf-bad-soden-salmuenster.de