Written by 6:20 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung

cre art gewinnt mit Kult-Kalender Design-Preis

100129_KalenderFulda. Am 21. Januar 2010 freute sich das cre art-Team über die Bronze-Auszeichung ihres Premium-Produkts bei der Stuttgarter Kalenderschau. „Der cre art-Kalender besitzt in der Region mittlerweile Kult-Charakter“, so Ernst Neidhardt, Inhaber der Fuldaer Werbeagentur. „Aber wir freuen uns natürlich besonders darüber, dass der Kalender auch in Fachkreisen gewürdigt wird – 2010 ist er bereits zum 6. Mal prämiert worden.“.

cre art Inhaber Ernst Neidhardt nahm die Bronze-Auszeichnung gemeinsam mit Prokurist Uwe Lind im Rahmen einer feierlichen Abendgala in Stuttgart entgegen. Die Jury bewertete die Kalender hinsichtlich Gesamteindruck, Funktionalität und Originalität, Konzeption, Gestaltung, Fotografie, Typografie sowie Qualität der Produktion.

„Die Auszeichnung ist für jede unserer Abteilungen ein großes Kompliment“, freut sich Ernst Neidhardt, „denn Idee und Design, Fotografie, technische Umsetzung und Druck der Kalenderblätter stammen komplett aus dem Hause cre art.“ Und es gibt noch einen weiteren Anlass zu besonderer Freude – der prämierte Kalender läutet für die Fuldaer Agentur ihr 40. Jubiläumsjahr ein.

Insgesamt buhlten in 2010 mehr als 1.300 Kalender beim 60. Internationalen Kalenderwettbewerb der grafischen Industrie um eine Auszeichnung. Damit war die Anzahl der Teilnehmer leicht niedriger als 2009, laut Jury sei das allgemeine Qualitätsniveau der Einreichungen aber weiter gestiegen. Prämiert wird in verschiedenen Kategorien, u.a. Image-, Verlags-, Industrie-, Funktions- und Fotokalender.

Die jährliche Kalenderschau in Stuttgart ist die renommierteste Veranstaltung ihrer Art. Ausrichter sind der Verband Druck und Medien Baden-Württemberg, der Graphische Club Stuttgart, Kodak sowie das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.

Die eingereichten Kalender 2010 stammen aus 10 verschiedenen Ländern, davon allein 80 Exemplare aus Japan – was den internationalen Anspruch des Wettbewerbs deutlich macht. So wird die Wanderausstellung, in der alle 1.313 Kalender zu sehen sind, auch nach Japan gehen. Davor sind die Kalender noch bis zum 14. Februar im Haus der Wirtschaft in Stuttgart ausgestellt, bevor sie ihre Reise über Österreich und die Schweiz nach Japan antreten werden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close