Fulda. Vom 03.-05. Februar 2010 findet in diesem Jahr wieder der Operationskurs für endonasale Chirurgie der Nase und der Nasennebenhöhlen an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Kommunikations-störungen statt.
Wissensvermittlung für Fachpublikum
Es handelt sich diesmal um den 25. Operationskurs in Folge. Er wird unter der Leitung von Prof. Dr. med. Konrad Schwager, Direktor der HNO-Klinik, abgehalten. Die langjährige Tradition der Fuldaer HNO-Klinik auf dem Gebiet der Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie mit Mikroskop und Endoskop durch das Nasenloch, ohne äußere Schnittführung, wird einem nationalen und internationalen Fach-Publikum weitervermittelt.
Live Erlebnis
Im Mittelpunkt stehen sichere Techniken für die Probleme entzündlicher Nasennebenhöhlenerkrankungen. Aber auch die Begegnung von Komplikationen während der Operation und die Behandlung außergewöhnlicher Befunde sind wichtige Themen. Die seit vielen Jahren bestehende Verbindung zur Grazer Schule, die wesentlich die Nasennebenhöhlenchirurgie mitgeprägt hat, soll auch wie bisher im Rahmen des Kurses vertieft werden. Die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit via Live-Übertragung aus dem Operationssaal die Eingriffe „hautnah“ mitzuerleben. Eine Vielzahl klinisch-wissenschaftlicher Vorträge anerkannter in- und ausländischer Referenten findet ebenso statt wie eingehende Studien am anatomischen Präparat.
Der kulturelle Höhepunkt außerhalb des Arbeitskurses ist der Empfang durch Oberbürgermeister Gerhard Möller mit anschließender Führung durch das Stadtschloss.