Fulda. Rund 25 Millionen Euro investieren die Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft (ÜWAG), der führende osthessische Energieversorger, und ihre sieben Tochterunternehmen im Jahr 2010 in Projekte in der Region. 14,6 Millionen Euro investiert die ÜWAG selbst im laufenden Jahr, wobei die Mittel zum größten Teil wieder in die Region fließen. Hinzu kommen in diesem Jahr 6,5 Millionen Euro für die Modernisierung und Ertüchtigung des ÜWAG Kraftwerks Fulda, das bis Mitte 2011 schwarzstartfähig und noch effizienter werden soll. Die ÜWAG-Tochterunternehmen investieren 2010 rund 3,9 Millionen Euro.
Wie in der Vergangenheit liegen die Schwerpunkte des ÜWAG-Engagements in der Modernisierung und Erweiterung des Verteilnetzes. „Wir investieren kontinuierlich in die Zuverlässigkeit der Energieversorgung im ÜWAG-Netz“, sagt ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury. „Durch technische Neuerungen machen wir unser Netz zukunftsfähig und senken gleichzeitig Betriebskosten“, erklärt Günter Bury.
Erdkabel ersetzen Freileitungen
Das Leitungsnetz der ÜWAG wird kontinuierlich modernisiert. Für insgesamt rund 2,9 Millionen Euro werden 19 ältere Gittermast- und Turmstationen durch kleine, kompakte Anlagen ersetzt sowie 15 Kilometer Freileitungen im Mittelspannungsnetz und 6 Kilometer Freileitungen im Niederspannungsnetz gegen Erdkabel ausgetauscht.
Zudem fließen Investitionen von rund 1,4 Millionen Euro in die Erschließung von Neubaugebieten in Hofbieber, Bimbach, Petersberg, Fulda, Künzell, Dirlos, Dorfborn, Flieden und in die Neugestaltung des Fuldaer Universitätsplatzes, bei der eine weitere Trafostation sowie zusätzliche Anschlüsse in der Nieder- und Mittelspannung erforderlich werden.
Für 1,1 Millionen Euro wird die Hochspannungs-Schaltanlage im Umspannwerk Fulda Süd erneuert. Rund eine halbe Million Euro ist für den Ersatz des Transformators im Umspannwerk Neuhof vorgesehen. Mehr als 580.000 Euro fließen unter anderem in Verkabelungsarbeiten im Zuge des Straßenbaus an verschiedenen Stellen des Netzgebiets. Außerdem werden für rund 600.000 Euro Straßenleuchten in den Städten und Gemeinden der Region ersetzt beziehungsweise neu errichtet.
Die Tochterunternehmen der ÜWAG planen im Jahr 2010 insgesamt Investitionen von 3,9 Millionen Euro. Sie sind unter anderem für das Engagement in Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien vorgesehen, fließen in neue Contracting-Projekte oder dienen der Anschaffung umweltfreundlicher Linienbusse, die die Busflotte der ÜWAG-Verkehrsbetriebe modernisieren werden.