Written by 6:45 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

45.000 Euro für Um- und Neubau des Kindergartens in Hilders

Fulda/Hilders. Der Landkreis Fulda unterstützt den Um- und Neubau des katholischen Kindergartens in Hilders mit 45.000 Euro. In seiner letzten Sitzung im alten Jahr hat der Kreisausschuss auf Vorschlag von Landrat Bernd Woide der Gemeinde Hilders eine Beihilfe von 45.000 Euro aus dem Kreisausgleichsstock gewährt.

Die katholische Kirchengemeinde Sankt Bartholomäus betreibt in Hilders eine dreigruppige Kindertagesstätte, die umgebaut und erweitert werden soll, damit dort künftig auch Kinder unter drei Jahren betreut werden können. Nach Mitteilung des Jugend- und Familiendezernenten des Landkreises, Dr. Heiko Wingenfeld, sind neben einer Regelgruppe für drei- bis sechsjährige Kinder sowie einer altersgemischten Gruppe zwei Gruppen für unter Dreijährige (U3) vorgesehen.

Die zuwendungsfähigen Kosten für den Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens belaufen sich auf rund 1,745 Millionen Euro. Das Bauvorhaben wird mit 390.000 Euro aus der U3-Förderung des Landes Hessen und 430.000 Euro aus dem Konjunkturprogramm II bezuschusst, so dass ein Restbetrag von 920.000 Euro verbleibt. Landrat Woide: „Mit der Beihilfe aus dem Kreisausgleichsstock wollen wir dazu beitragen, die hohe finanzielle Belastung für Hilders abzumildern.“

Im Anschluss ging es fast ausschließlich um die Vergabe von Aufträgen im Rahmen des Konjunkturpakets. Dies betraf die Wernher-von-Braun-Schule Neuhof (194.600 Euro für Metallbau), die Winfriedschule Fulda (57.800 Euro für szenentechnische Anlage), die Schlossschule Neuhof (43.500 Euro für Fenster und Außentüren), die Grundschule Schmalnau (39.600 Euro für Fenster- und Verglasungsarbeiten) sowie die Grundschule Eiterfeld (28.500 Euro für Heizungstechnik).

Im weiteren Sitzungsverlauf bewilligte der Kreisausschuss entsprechend der Sportförderungsrichtlinien des Landkreises dem Tennisclub Gersfeld eine Beihilfe in Höhe von 1.500 Euro. Der Tennisclub beabsichtigt, an seinem Vereinsheim eine Solaranlage zur Erneuerung der Heizungs- und Brauchwasseranlage zu errichten. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme, die nach Aussage von Sportdezernent Dr. Wingenfeld auch dem Umweltschutz diene, betra-gen 15.000 Euro.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close