Fulda. „Die Gelegenheit, mal hinter die Kulissen eines großen Fuldaer Unternehmens zu schauen, bekommt man nicht alle Tage. Vor allem die Laserstrahlschneidanlage hat uns beeindruckt. Meine Söhne basteln gerne – auch mit Metall. Da gerade Ferien sind, nutzen wir außerdem die Chance, einen Einblick in Berufe in der Metallverarbeitung zu erhalten“, erklärt Susanne Kremer, die mit ihren Söhnen Alexander (16) und Andreas (13) sowie mit Vater Rudolf Kremer eigens aus Dirlos zum Tag der offenen Tür im Fuldaer Unternehmen Herzau + Schmitt angereist war.
Der Besucheransturm war enorm: Über 300 Gäste nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit Geschäftsführer Matthias Euler und den drei Abteilungsleitern Bernhard Brähler, Georg Baier und Andreas Weber eine Erkundungstour durch die Werkshallen zu unternehmen. Welche vielfältigen Möglichkeiten sich für den Maschinenbau, Messebau, Elektroindustrie und die Kunststoff- bzw. Hartsteinverarbeitende Industrie bieten, demonstrierte eindrucksvoll das Team im Betrieb in der Fuldaer Rangstraße.
Im 10-Minuten-Takt wurden Führungen angeboten – immer in Gruppen bis zu 20 Personen, so dass auch die jüngsten Besucher alles hautnah miterleben konnten – von der Bleckverarbeitung über die Laserschneidanlagen und die Wasserstrahlanlage bis hin zur Großküchenproduktion.
Dabei konnten die Gäste unter anderem erfahren, dass die Laserschneider des Unternehmens Herzau +Â Schmitt nicht nur XXL-Objekte formen, sondern auch filigrane Kunstwerke wie Sterne oder Rechtecke aus bis zu 2×4 Meter großen Edelstahlplatten schneiden. Der festliche und außergewöhnliche Schmuck wurde zum Abschluss der dreistündigen Veranstaltung als kleines Präsent an jeden Besucher überreicht und war heiß begehrt.