Hanau. Die Wette war, streng genommen, als „verloren“ durchgegangen. Denn es waren weniger als die 250 geforderten Paare, die sich am 6.September 2009 symbolisch mit Traukleid und Anzug in Trauungsabsicht vor dem Schloss Philippsruh in Hanau zusammengefunden hatten. Aber die Einlösung des Wetteinsatzes machte klar: Die „Himmelslichter Hanau“ konnten sich trotz verlorener Wette auf der Gewinnerseite sehen. 4000 Euro, die zusammengekommen waren, gaben der Selbsthilfegruppe allen Grund, zufrieden zu sein.
Auch die Einlösung des Wetteinsatzes als solche – ein Tag der ehrenamtlichen Mitarbeit in der Frauenklinik am Klinikum Hanau – machte allen Beteiligten viel Freude. Sie verteilten das Essen in der H 5 der Frauenklinik und nahmen damit den Diensthabenden Schwestern die Mühe der Arbeit ein kleines Stück ab.
Überdies zeigten sich Initiatorin Tanja Para und Pfarrer Werner Gutheil (der die Gruppe geistlich begleitet) erfreut über das Engagement aller Teilnehmenden ebenso wie die Unterstützung und die Kooperationsbereitschaft der Stadt Hanau. „Nur mit Engagement von innen und viel Unterstützung von außen kann ein Vorhaben zur Selbsthilfe wirklich Erfolg haben“, betonten Tanja Para und Pfarrer Gutheil übereinstimmend. Das Geld ist bereits der Stadt Hanau übergeben worden und steht für das Kindergrabfeld in Steinheim zur Verfügung.