Written by 17:51 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Erster Spatenstich beim Neubau der Kreissporthalle im Hünfelder Schulviertel

091216_KreissporthalleHünfeld. Trotz frostiger Außentemperaturen war es ein freudiger Anlass für die Stärkung des Schul- und Vereinssports in Hünfeld. Landrat Bernd Woide brachte gestern gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel, den Leitern den Schulen im Hünfelder Schulviertel sowie Vertretern des planenden Architekturbüros Sichau & Walter und der ausführenden Baufirmen den ersten Spatenstich für den Neubau einer Zwei-Felder-Sporthalle nieder und gab auf diese Weise das symbolische Startzeichen für die Baumaßnahme, deren Kosten ohne Einrichtung mit 3,1 Millionen Euro veranschlagt sind.

Obwohl die Zeiten unter Haushaltsgesichtspunkten alles andere als rosig seien, setze der Landkreis Fulda damit seine Investitionstätigkeit im Schulbau fort, wobei man die Möglichkeiten nutze, die die Konjunkturprogramme von Bund und Land zur Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise böten, betonte Landrat Woide. Durch die neue Kreissporthalle würden nicht nur zusätzliche Hallenkapazitäten gerade für Betreuungsangebote im Rahmen von Ganztagsschulen geschaffen, sondern auch öffentliche Aufträge an das heimische Handwerk erteilt, die helfen könnten, Arbeitsplätze zu sichern.

Nach Aussage von Bürgermeister Dr. Fennel freue sich die Stadt Hünfeld über die Stärkung des Schulstandorts und bedankte sich hierfür beim Landkreis ausdrücklich. Auch in den Vereinen gewinne der Hallensport immer mehr an Bedeutung. Was notwendig und richtig sei, habe jedoch seinen Preis, führte Dr. Fennel weiter aus und wies darauf hin, dass ungeachtet der Förderung aus dem Konjunkturpaket ein kommunaler Finanzierungsanteil bleibe. „Wir dürfen nicht vergessen, dass wir einen `Riesenstandard` in der Region erreicht haben und auch bei uns die Bäume nicht in den Himmel wachsen.“

Die neue Kreissporthalle wird zwischen Konrad-Zuse-Schule und Wigbertgymnasium errichtet und weist eine Außenabmessung von 45×35 Meter auf. Die Haupterschließung erfolgt ebenerdig über den vorhandenen Pausenhof. Im Erdgeschoss befindet sich die Sportfläche mit Geräteräumen, Lehrer- und Schülerumkleiden sowie Technikräume. Über einen separaten Zugang im Obergeschoss gelangt man auf den multifunktional nutzbaren Tribünenbereich. Die Gebäudetechnik wird nach dem aktuellen Stand der Technik ausgeführt. Hierzu zählt ein Heizungskonzept mit Wärmepumpe und Gastherme.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close