Written by 5:00 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung

Glauben erfahren: Pilgerbuch Verlag macht sich auf den Weg

091214_pilgernFrankfurt am Main. „Ich habe schon immer eine Leidenschaft fürs Lesen und Büchermachen gehabt“, sagt Christiane Scheppa, Geschäftsführerin des Ende 2008 gegründeten Pilgerbuch Verlags, Frankfurt am Main. Den unternehmerischen Elan hat sie von ihrem Vater, Gründer und Verleger des Panorama Verlags, Wiesbaden, geerbt. Zusammen mit ihrem Mann, Dr. Martin Schultheiß, heute einer von zwei Geschäftsführern des Panorama Verlags, ist Christiane Scheppa auch kirchlich engagiert. Seit mehreren Jahren sind die beiden ehrenamtlich in der Gemeindearbeit aktiv und stellten dabei fest, dass immer mehr Menschen auf der Sinnsuche sind. So wuchs die Idee, diese Menschen mit Lesestoff zu versorgen. Die Idee, Pilger mit etwas anders gemachten Reiseführern auf ihrem Weg zu begleiten, war geboren.

Die Bücher sind all’ denen auf den Leib geschneidert, die einmal ein paar Tage Abstand vom Alltag suchen: Menschen, die sich besinnen und dabei auf Pfaden wandeln möchten, die schon Generationen vor uns in ihren Bann bezogen haben. Denn wer kann es sich schon wie Medienstar Hape Kerkeling leisten, über längere Zeit einfach „mal eben weg“ zu sein? Und zudem: Außer Santiago de Compostela gibt es viele andere interessante Pilger- und Wallfahrtsorte, die auch kulturhistorisch interessant sind. Allein mehrere Jakobswege ziehen sich quer durch Europa und werden gerade wieder aktiviert.

Kurzzeit-Aussteiger, Sinnsucher, Gruppenreisende und auch Menschen, die erst einmal gedanklich auf Pilgerreise gehen möchten, sie alle brauchen schnell zugängliche Informationen und praktische Hinweise zum Ziel ihrer Wahl. Verpackt in handlichem Format mit übersichtlichem Layout und verbraucherfreundlichem Preis – so sind die neuen Reiseführer konzipiert. CD- und Buchtipps sowie kulturhistorische Erläuterungen zu den „heiligen Orten“, zu regionalen Handwerkstraditionen und Lebensart fließen ebenfalls mit ein. On Top gibt’s Freiraum für persönliche Notizen, für meditative und religiöse Texte und gute Gedanken. Denn Pilger, die auf der Suche nach neuen Impulsen und seelischer Stärkung sind, wollen mehr als einfach nur unterwegs sein. Sie suchen die Auseinandersetzung.

Die Reihe startete im März 2009 mit dem Band „Die Pilgerreise nach Assisi“. Dazu hat sich Italien- und Frankreich-Kennerin Petra Kammann, früher Chefredakteurin des „BuchJournals“, und heute als Kulturjournalistin unterwegs, auf die Spuren des hl. Franz von Assisi nach Umbrien begeben. Dort hat sie recherchiert und fotografiert. Unter ihrem Namen folgte der Band „Lourdes und andere Pilgerorte in Midi-Pyrénées“. Zur Buchmesse erschien „Die Pilgerreise zum Mont Saint-Michel“. Inzwischen ist auch ein Band über das Pilgerziel Einsiedeln in der Schweiz von Gabriele M. Knoll erschienen. Im Frühjahr 2010 kommen dann zwei Reiseführer, die Pilger nach Santiago de Com-pestela und nach Rom begleiten, heraus. Für den Vetrieb zeichnet Geo Center verantwortlich. Unterstützt werden die Publikationen auch von den Fremdenverkehrsämtern Enit, Maison de la France, Schweiz Tourismus und Turespana.

Christiane Scheppa ist zuversichtlich, mit dem Programm des Pilgerbuch Verlags den Nerv der Zeit zu treffen: “In Krisenzeiten konzentrieren sich die Menschen wieder stärker auf Inhalte, Sinnerfahrung und Glauben. Und wir alle wissen: Der Glaube kann Berge versetzen – warum nicht auch bei diesem Projekt“, so Scheppa.

Weitere Informationen unter: Christiane Scheppa, Pilgerbuch Verlag, Tel. (069) 95 407 603; e-mail: scheppa@pilgerbuch-verlag.de; www.pilgerbuch-verlag.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close