Bistum Fulda. 25 Kinder aus dem gesamten Bistum Fulda nahmen den weiten Weg nach Hilders in Kauf, um sich zusammen mit zehn ehrenamtlichen jugendlichen Betreuern der Katholischen Jugend im Bistum Fulda (KJF) auf die nahende Geburt Jesu Christi vorzubereiten.
Das vergangene Kinderadventswochenende (27.11 – 29.11) der KJF stand unter dem Leitwort „Bethlehem entgegengehen…“, und so war es nicht weiter verwunderlich, dass der Kaplan aus Flieden (Jürgen Kämpf), der das Wochenende geistig leitete, in Kurzvorträgen das Thema vertiefte und den Kindern nahe brachte was Katholiken an Weihnachten überhaupt feiern. Nämlich nicht einfach ein großes Fest mit viel Rummel, sondern die Ankunft Jesu Christi auf der Erde und in jedem einzelnen von uns. „Ich bin fest davon überzeugt, dass so ein Adventswochenende von der KJF, gerade für Kinder, entscheidend mit dazu beitragen kann das Weihnachtsfest tiefer zu verstehen“, so Kaplan Kämpf über das vergangene Wochenende.
Neben den geistigen Kurzvorträgen stand natürlich auch die Gemeinschaft, Spaß und Vorbereitung auf den Advent im Vordergrund. So wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und in Bastelgruppen allerlei Adventsdekoration hergestellt. Diese schöne adventliche Stimmung wurde dann durch Plätzchen backen vervollständigt. Selbstverständlich wurden auch viele Spiele gespielt und eine Rally veranstaltet, dem Sieger winkte dann eine üppige Belohnung. „Viele Kinder sind das erste Mal alleine von zu Hause weg. Schön das sie sich trotzdem so auf die beginnende Adventszeit und das Wochenende einlassen können“, so Anne Göbel (17), eine der Betreuerinnen.
Der Höhepunkt des Wochenendes war eine Adventsvesper in der gemeinsam ein Adventskranz geflochten und die ersten Kerze entzündet wurde, Kaplan Kämpf hatte vorher die Kinder dazu aufgefordert mit dieser Kerze den Frieden zu verbinden. Im daran anschließenden „Abend der Hoffnung“ hatten die Teilnehmer die Möglichkeit Gott im heiligsten Sakrament gegenüber zu treten, eine Bibelstelle zu ziehen und zu beichten. „Ich bin immer wieder erstaunt, was ich noch von dem Glauben der Kinder lernen kann. Natürlich bereitet es mir auch immer eine große Freude zusammen mit den Kindern zu basteln, zu spielen oder zu beten.“, Matthias Flittner (22) mit Organisator des Adventswochenendes.
Das Kinderadventswochenende fand seinen krönenden Abschluss in der hl. Messe die am Sonntag gefeiert wurde. Danach musste sich leider jeder von der gemütlichen Atomsphäre und vorweihnachtlichen Stimmung trennen, den es ging an das Aufräumen, Verabschieden und Koffer packen. Das Kinderadventswochenende endet bekanntlich dann, wenn die letzte Mutti ihr Kind abholt. „Nichts ist so schön, als sich zusammen mit Kindern auf Weihnachten vorzubereiten“, resümierte die KJF Betreuerin Christin Benkner (17). (TT)
Eindrücke (Fotos oder Videos) vom Wochenende findet der geneigte Leser auf http://www.kjf-fulda.de