Written by 0:15 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

„Döngesmühler Apfelbaum-Paten gesucht!“

070729_apfelinitiative.jpgSchönes aus Flieden. Das „Projekt 1000 Apfelbäume“ der Rhöner Apfelinitiative e.V. geht in eine neue Runde: Harald Elm, Geschäftsführer der Fliedener Kelterei Elm, und der Ortsbeirat Döngesmühle initiierten am vergangenen Sonntag im Rahmen der „Beach Party Döngesmühle“ den „Apfel-Kult-Döngesmühle“. Ziel des Projekts ist es, bis zur 250-Jahrfeier des Fliedener Ortsteils im Jahre 2018 für jeden Döngesmühler Bürger (circa 750) mindestens einen Apfelbaum gepflanzt zu haben.

In einer knapp einstündigen Veranstaltung verdeutlichten Kelterei-Chef Harald Elm, der Vorsitzende der Rhöner Apfelinitiative Jürgen Krenzer, Peter Lotz vom Ortsbeirat Döngesmühle sowie Maike Pfannmüller, Geschäftsführerin der Rhöner Apfelinitiative e.V., Leiterin des Projekts „1000 Apfelbäume“ und Hessische Apfelweinkönigin in Personalunion, ihr Anliegen. „Streuobstwiesen und Apfelbäume stellen ein erhaltenswertes Kulturgut dar, dennoch geht die Anzahl von Streuobstwiesen immer mehr zurück“, bilanzierte Jürgen Krenzer.

Nach Schätzungen der Rhöner Apfelinitiative e.V. existieren in zehn Jahren nur noch 40 bis 50 % des heutigen Streuobstbestandes in der Rhön. Deshalb sei es notwendig schon heute über den Erhalt und die nachhaltige Verfügbarkeit von Streuobst-Äpfeln aus der Rhön nachzudenken. Der Döngesmühler Ortsbeirat unterstützt diesen Gedanken und hat sich daher an die Rhöner Apfelinitiative gewandt, um zum Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen beizutragen.

„Schon ab einem Apfelbaum geht´s los!“, motivierte Harald Elm. „Jeder kann Apfelbäume in unbegrenzter Menge pflanzen. Auf eigenen oder von der Gemeinde zur Verfügung gestellten öffentlichen Flächen“, führte er weiter aus. Die Kosten für die Apfelbäume in Höhe von circa 30 Euro tragen jeweils zur Hälfte die Apfelbaum-Paten und die Projektpartner, zu denen neben der Kelterei Elm und der Rhöner Apfelinitiative e.V. auch die Baumschulen Leinweber (Niederkalbach), Schlereth (Hammelburg), der Rhöner Bauerngarten (Fladungen) und Blumen Kress aus Flieden gehören. Die Apfelbaum-Paten verpflichten sich im Gegenzug die geförderten Apfelbäume zu pflanzen, zu pflegen und die geernteten Äpfel an die Rhöner Apfelinitiative e.V. zu liefern.

Nach der Infoveranstaltung ließ Apfelweinkönigin Maike I auch gleich Taten sprechen: Sie pflanzte am Rande des Festgeländes den ersten Apfelbaum des Projekts „Apfel-Kult-Döngesmühle“ – eine Initiative mit Biss. www.rhoenapfel.de

Zum Bild (v.li.): Fliedens Bürgermeister Winfried Kress, Jürgen Krenzer, Harald Elm, Peter Lotz, die Hessische Apfelweinkönigin Maike I. und Hubert Elm vom Musikverein Döngesmühle.

Visited 4 times, 1 visit(s) today
Close