Fulda. Die Idee des Regenbogenhauses in Fulda ist es, Kindern – vom Säugling bis zum Teenager – eine stabile, vertrauensfördernde Basis für ihre Entwicklung anzubieten. Sie erfahren in familiärer Atmosphäre – in einem zweiten Zuhause – Wärme und Geborgenheit. Die Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere die Eigenverantwortung und die Gemeinschaftsfähigkeit werden durch musische, kreative, handwerkliche und vielfältige andere Angebote in Veranstaltungen, Kursen und Projekten gefördert.
Um dies zu unterstützen, haben die Wirtschaftsjunioren ein Aktiv-Mobil mit Jonglier- und Schwungtüchern, Gymnastikstäben, Kegeln, Holztamburinen und vielem mehr angeschafft, um es nun an das Regenbogenhaus zu übergeben. „Das Aktiv-Mobil ist ein idealer Begleiter für unsere Bewegungs- und Spielstunden mit den Kindern“, freut sich Helke Paulsen, Eigentümerin und Initiatorin des Regenbogenhauses.
Die Wirtschaftsjunioren haben sich ganz bewusst für diese Unterstützung begeistern lassen, da sie die Familienfreundlichkeit als wichtiges Element in ihrem Verein sehen. „Bei unseren Mitgliedern und in der öffentlichen Debatte werben wir für Familienfreundlichkeit als Unternehmenskultur – aus Überzeugung und aus unternehmerischem Interesse. Das Regenbogenhaus unterstützt mit flexiblen Öffnungszeiten und vielfältigen entwicklungsfördernden Angeboten vor allem Mütter, die wieder zurück in den Beruf wollen“, so Christine Schneider von den Wirtschaftsjunioren.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit rund 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI). Weitere Informationen finden Sie unter www.wj-fulda.de.