Fulda (hm). „Nach intensiver Vorarbeit haben wir eine Entscheidung“, so Oberbürgermeister Gerhard Möller über die jüngste Beschlussfassung des Magistrats betreffend der Oberflächengestaltung des südlichen Platzes neben der Stadtpfarrkirche.
Die Fläche um die Stadtpfarrkirche im Bereich Unterm Heilig Kreuz soll mit Platten im Format 30/30 cm und 60/30 cm sowie mit Pflastersteinen im Format 10/10 cm gestaltet werden. Die Platten haben eine grau/graumelierte Anmutung und die Pflastersteine sind aus Naturstein. „Wir haben uns diese Entscheidung nicht einfach gemacht. Die nun ausgesuchte Plattenfläche- und Pflasterart kann sich im gesamten Innenstadtbereich harmonisch einpassen“, so der Oberbürgermeister.
Das Material der Platten soll durch Verwendung unterschiedlicher Zuschlagsstoffe bei ansonsten gleicher Machart kombinierbar sein. Dies sowohl mit den Materialien im Umfeld der Stadtpfarrkirche wie im Umfeld des Stadtschlosses oder in der Altstadt. „Dies hat für uns den großen Vorteil, dass wir den Plattenbelag sowie das Pflaster überall gut und harmonisch mit dem bereits vorhandenen Belag kombinieren können“, so Möller in der Überzeugung, dass diese Gestaltung auch jedem Fuldaer gefällt.
Musterflächen können schon jetzt besichtigt werden
Als Entscheidungshilfen sind Musterflächen auf der südlichen Seite der Stadtpfarrkirche zu sehen. Möller: „Mit der Mischung von Plattenflächen und Pflastersteinen als Oberflächenbelag sind wir für die verschiedensten Fälle der Oberflächengestaltung gerüstet. Wir können so die Pflasterung an bestehende Gebäude, Vorsprünge und Einbuchtungen optimal anpassen“.
Der nun gefundene Grundsatzbeschluss über die Oberflächengestaltung um die Stadtpfarrkirche bildet einen weiteren wichtigen Baustein in der Umgestaltung von Uni- und Borgiasplatz. Möller zeigt sich daher zufrieden, dass in Abstimmung mit dem Bauausschuss nun auch der Magistrat diesen Grundsatzbeschluss gefasst hat und die Detailplanung nun in Auftrag gegeben werden könne.