Fulda (mb). Bevor die Fulda-Auswahl dem Team der Nordhessischen Regionalauswahl zeigen konnte, was in ihr steckt, gab es auf dem Johannesberger Sportplatz einen kleinen Anlass zum Feiern: Die Kicker aus der Domstadt haben neue Trainingsanzüge bekommen. Coach Lothar Plappert stellte das schicke „Übungskleid“ Oberbürgermeister Gerhard Möller vor. „Unser Logo kommt gut“, kommentierte Fuldas Verwaltungschef die aufgedruckte Werbung, die unübersehbar zeigt, woher die „Ballakrobaten“ kommen. Neben der Stadt haben sich auch der Landkreis sowie die Sparkasse Fulda an der Anschaffung beteiligt. Ihre Logos runden das Bild der Kombination aus dunkelgrauer Jacke und anthrazitfarbener Hose ab.
Wacker geschlagen
Plappert dankte den Sponsoren für ihre Unterstützung. Für das anstehende Spiel versprach er, dass sich das Team wacker schlagen werde, „weil wir den Vorteil nutzen, zu Hause spielen zu können.“ Ganz ging der Wunsch des Coachs nicht in Erfüllung. Denn während die Fulda-Auswahl in der 1. Halbzeit noch mit einem Torstand von 3:2 führte, musste sie sich nach einem kompletten Mannschaftswechsel auf beiden Seiten in der zweiten Halbzeit mit 5:3 Toren geschlagen geben. Plappert und Fuldas Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel, der selbst im blau-weißen Trikot mit auf dem Rasen stand, nahm es gelassen: „Wir hatten ein schönes Spiel.“ Vor dem Anpfiff des Spiels nutzte Fuldas OB die Gelegenheit, das heimische Team anzufeuern. Die Mannschaft habe sich bei zurückliegenden Spielen immer wieder gut geschlagen. Auch die sogenannte „3. Halbzeit“, der Austausch nach dem Spiel, sei wichtig und dürfe nicht zu kurz kommen, sagte Möller, der allen Aktiven aus Stadt und Region für ihr sportliches Engagement dankte. „Insbesondere in unseren Partnerstädten sind sie eine gute Visitenkarte für Fulda“. Besonders freute sich der OB darüber, dass anlässlich des Spiels der Fulda-Auswahl gegen die Nordhessische Regionalauswahl die neue Trainingsbekleidung zum Einsatz kommt.
Dass Sie gerne nach Fulda gekommen sind und auf ein „schönes sportliches Aufeinandertreffen hoffen“, unterstrich der 2. Vorsitzende der Nordhessen-Auswahl, Wolfhagens Bürgermeister Reinhard Schaarke.