Büdingen. In ihrer Reihe historischer Aufnahmen veröffentlicht die Geschichtswerkstatt Büdingen 50 Ansichten Hanaus vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 40er Jahre des 20. Jhdts. Die Fotos laden zum Vergleich mit der heutigen Stadt ein. Manche Gebäude wird man kaum mehr wieder erkennen, andere, wie Stadttheater, Zeughaus, Hanauer Stadtschloss und alte Brücken, sind längst verschwunden.
„300jährige Jubelfeier der Gründung der Neustadt Hanau 1597“
Der Band beginnt mit sieben Zeichnungen, in denen markante Punkte des Stadtbildes zusammengestellt wurden. Die idealisierten Darstellungen entstanden um 1900 und sind typische Vertreter dieser Zeit. Die achte Zeichnung stammt aus dem Jahre 1897 und verweist auf die „300jährige Jubelfeier der Gründung der Neustadt Hanau 1597“.
Die zum großen Teil handkolorierten Bilder zeigen den Marktplatz mit Neustädter Rathaus und Fischbrunnen, die Wallonisch-Niederländische Kirche und ein Luftbild der alten Französischen Allee. Einen Schwerpunkt bilden Ansichten des heutigen Freiheitsplatzes aus verschiedenen Perspektiven: Philipp-Ludwig-Anlage mit Röhrenbrunnen (der ehemalige Schweine- und Dippemarkt), Barockes Hoftheater, Paradeplatz, Zeughaus und Infanteriekaserne.
Eindrucksvolle Konstruktionen
Das Hanauer Stadtschloss, Residenz der Grafen von Hanau und später Nebenresidenz der Kurfürsten von Hessen-Kassel, entstand aus einer mittelalterlichen Burganlage. Es wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und später abgebrochen, die historischen Aufnahmen präsentieren Umgebung, Schloss und Garten in ihrer alten Pracht. Auch das Altstädter Rathaus aus dem 16. Jahrhundert hat eine bewegte Geschichte. Ebenfalls im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde es in den 50er Jahren wieder aufgebaut und dient heute als Deutsches Goldschmiedehaus. Wilhelmsbrücke, Kinzigbrücke und Hellerbrücke hingegen wurden dem Verkehr nicht mehr gerecht und mussten modernen Konstruktionen weichen und auch die Frankfurter Landstraße hat sich seit dem Jahre 1927 doch sehr verändert…
Das Schloss Philippsruhe und die Kuranlage Wilhelmsbad dürfen in einer solchen Zusammenstellung natürlich nicht fehlen. Den Abschluss des kleinen Rundgangs durch das Hanau vor ca. 100 Jahren bilden Ansichten der Paulskirche und der Gustav-Adolf-Kirche in Grossauheim.
Wiederaufbau nach Zerstörung
Hanau wurde durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, nur einige der Baudenkmäler rekonstruiert. Die Bilder zeigen die Schönheit und Baukunst dieser Gebäude und Plätze vor ihrer Zerstörung und sind damit wichtige Zeugen der Historie der Stadt. Im Anhang finden sich Daten zur Geschichte der gezeigten Bauten.
Die 32 handkolorierten Ansichten und 18 Duoton-Aufnahmen wurden durchgehend in Farbe gedruckt, um den Charme der alten Aufnahmen zu bewahren. Einige Bilder sehen Sie HIER.
Hanau in Bildern – 50 alte Ansichten
DIN A6, Drahtbindung, 6,00 € zuz. 2,00 € Versand
ISBN 978-3-939454-43-4