Fulda. „Wir haben das Ziel erreicht, angestrebt waren 50 Tassen Kaffee in einer Stunde, erreicht wurden 47“ teilte der Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Fulda, Michael Schmitt mit. Die KAB beteiligte sich an dem von Transfair Deutschland e.V. organisierten Weltrekordversuch, deutschlandweit über 100.000 Tassen fair gehandelten Kaffee zu konsumieren. Die KAB hatte außerdem zur Abgabe von abgelegten Kleidungsstücken eingeladen und außerhalb der „Weltrekordphase“ ebenfalls zum Kaffeetrinken eingeladen.
Der Fuldaer Stadtrat Wolfgang Arnold besuchte den Aktionsstand der KAB und forderte die Aktiven der KAB auf, sich weiter für den fairen Handel einzusetzen. „Damit wird ein wichtiger Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit geleistet“ bedankte er sich.
Annähernd 20 Aktionen trugen am heutigen Freitag zwischen 10.00 und 11.00 Uhr in Fulda und Umgebung zu dem Weltrekordversuch bei. Unterstützt wurden die meisten Aktiven durch die Agenda-Arbeitsgruppe Faires Fulda, der auch die KAB angehört. „Mit dem bundesweiten Endergebnis“ so der KAB Diözesansekretär ist aufgrund des kommenden Wochenendes erst am Montag zu rechnen und zeigt sich gespannt wie weit die 100.000er Grenze überschritten sein wird.
Für die KAB kam es aber nicht nur darauf an, den Weltrekordversuch zu unterstützen sondern insbesondere auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen und mit vielen Menschen darüber in´s Gespräch zu kommen. „Mit unserem eigenen organisch angebauten und fair gehandelten KAB Kaffee Nueva Armonia aus Guatemala haben wir als gemeinnütziger Sozialverband ein geeignetes Produkt, um für etwas mehr Gerechtigkeit zu sorgen“ äußerte sich Schmitt. Die KAB unterstützt mit dem fairen Kaffeehandel und mit weiteren Projekten Landarbeiterfamilien in dem zentralamerikanischen Land Guatemala.