Burghaun. Bürgermeister Alexander Hohmann zeigt sich angesichts der Bilanz 2008 erfreut. Nachdem die Marktgemeinde Burghaun bereits zum 01.01.2006 als eine der ersten Kommunen im Landkreis Fulda auf die kaufmännische Buchführung umgestellt hat, konnte nach den Abschlüssen 2006 und 2007 auch für das Jahr 2008 ein Überschuss erwirtschaftet werden. „Burghaun ist besser als zunächst eingeschätzt in das neue doppische Zeitalter gestartet, drei Haushaltsjahre in Folge mit einbem Bilanzüberschuss abzuschließen haben wir so nicht erwartet“, so de Bürgermeister.
Der Überschuss falle zwar mit 10.647,99 € bescheiden aus, sei aber unter dem Gesichtspunkt der weltweiten Finanzkrise, die bereits in 2008 erste Auswirkungen zeigte, noch absolut akzeptabel. Die Bilanzsumme der Marktgemeinde stieg laut Hohmann in 2008 um 2.693.462 Mill. € auf 44.445.170 Mill. €. Dies entspricht einer Steigerung von 6,46 % bei einer Eigenkapitalquote zum 31.12.2008 von 76,80%.
Der Verschuldungsgrad beträgt zum 31.12.2008 auf 22%.
Bedauerlicherweise gibt es laut Bürgermeister Hohmann im Landkreis Fulda bislang keinerlei Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Kommunen, da die Marktgemeinde Burghaun als einzige bereits die Eröffnungs- und Schlussbilanzen ab dem Jahr 2006 veröffentlicht habe. Aktuell werden diese Bilanzen durch den Landkreis geprüft.
„Nachdem nun auch die uneingeschränkte Genehmigung des Landkreises Fulda für unseren Grundhaushalt 2009 vorliegt, kann man feststellen, dass der Umstieg in das doppische Buchungssystem in Burghaun erfolgreich gemeistert wurde“ so Bürgermeister Hohmann. Für das Jahr 2009 plane die Gemeindeverwaltung keinen Nachtragshaushalt, da die Erträge und Aufwendungen in den vorgesehenen Kostenrahmen lägen . Allerdings werde man darauf hinarbeiten noch im Jahr 2009 den Grundhaishalt für das kommenden Jahr zu verabschieden.