Fulda. Familienpolitik ist ein Wahlkampfthema. Ob Steuersenkungen, mehr Kindergeld oder bessere Bildung – Familien wird viel versprochen. Die Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode ist allerdings mager meint Hubert Schulte, der Landesvorsitzende des Familienbundes der Katholiken. „Kleine Schritte mit Elterngeld ohne die erforderliche Anschlussleistung für das zweite und dritte Lebensjahr, ein Mauseschritt beim Kindergeld nach Ringen im Vermittlungsausschuss. Nach dem Rettungsschirm für Banken haben Eltern vergeblich auf den Rettungsschirm für Familien und Kinder gehofft“, erklärt Schulte. Er empfiehlt Familien darum, die Wahlprogramme der Parteien jetzt genau unter die Lupe zu nehmen.
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Stimme der Familie“ fragt der Familienbund deshalb die fünf im Bundestag vertretenen Parteien nach ihren Positionen in der Familienpolitik. Antworten geben die Parteivorsitzenden Angela Merkel (CDU), Franz Müntefering (SPD), Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Guido Westerwelle (FDP) und Lothar Bisky (Linke). In ihren Beiträgen für die „Stimme der Familie“ stellen sie die familienpolitischen Linien ihrer Parteien vor.
Im Mittelpunkt des Heftes finden Sie eine große Übersicht der Parteiprogramme zu den Themen Förderung von Ehe und Familie, Steuern und Transfers für Familien, Erziehung, Bildung und Betreuung, Soziale Sicherung sowie Zeitpolitik für Familien und Sie erfahren, welche Standpunkte der Familienbund dazu vertritt.
Auch zu der Kampagne „Mehr Kinderwagen“ gibt es Informationen: Noch 40 Tage haben Sie die Möglichkeit, auf der Kampagnenseite www.mehrkinderwagen.de Ihre Stimme abzugeben und uns zu sagen, welche familienpolitischen Projekte in der kommenden Legislaturperiode höchste Priorität haben sollten. Das Ergebnis der Abstimmung überreicht der Familienbund der Katholiken nach dem 27. September der neuen Bundesregierung – als Auftrag.
Die „Stimme der Familie“ erscheint sechsmal jährlich mit familienpolitischen Schwerpunkt-Themen. Probehefte sind erhältlich bei der Bundesgeschäftsstelle des Familienbundes der Katholiken, Reinhardtstraße 13, 10117 Berlin, Tel.: 030 – 326 756 0; Fax 030 – 326 756 20; E-Mail: info@familienbund.org.