Written by 7:04 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Der Wandertagswimpel, das „Olympische Feuer der Wanderer“, auf großer Tour

Fulda. Jedes Jahr wird der „Wandertagswimpel“ vom Ort des letzten Deutschen Wandertages (DWT) zum aktuellen Veranstaltungsort getragen. In diesem Jahr startete die Wimpelwandergruppe des Rhönklubs unter Leitung von Gerhard Schäfer am 12. August in Fulda und wird nach 205 Kilometern Wanderung am 20. August in Willingen empfangen. Bei der Schlusskundgebung am Montag, den 24. August, wird der Wandertagswimpel an Thomas Trachte, Bürgermeister der Stadt Willingen, überreicht.

Er wird ihn sicher verwahren, bis die Ausrichter des 109. DWT vom Hessisch-Waldeckischen Gebirgs- und Heimatverein den Wimpel 2010 zu Fuß bis nach Freiburg bringen. Zum ersten Mal wurde der vom Sauerländischen Gebirgsverein gestiftete Wandertagswimpel 1952 von Iserlohn nach Bad Berneck getragen. Seitdem ist er von jedem Wandertagsort zum nächsten „gewandert“.

Neun Tage sind die Rhönklubwanderer unterwegs. Die Strecke führt zunächst von Fulda nach Schlitz und über Grebenau nach Neukirchen (Knüll). Über Treysa (Schwalmstadt) geht es nach Allendorf a. d. Landsburg und dann auf dem Lulluspfad nach Jesberg. Der sechste Tag bringt die Wanderer u.a. auch auf den Kellerwaldsteig. Ein Ruhetag ist am Edersee geplant. Auf der letzten Etappe von Medebach nach Willingen werden Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller, der Bürgermeister der Stadt Willingen sowie der erste Kreisbeigeordnete Peter Niederstraßer mitwandern. Zum Empfang auf dem Ettelsberg wird Präsidentin Regina Rinke den Rhönklub vertreten. Der offizielle Empfang findet um 17 Uhr in Willingen vor der Bühne beim Haus des Gastes statt.

Kontakt zur Wimpelwandergruppe des Rhönklubs:
Bernd Müller-Strauß, Tel.: 0171-4 11 42 66

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close