Written by 6:40 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung

Auf den Spuren der Eltern: Töchter von Blackhorse-Soldaten zu Gast in Fulda

090813_hsfuldaFulda. „Ich freue mich sehr auf Point Alpha. Ich finde es toll, die Plätze zu besuchen, von denen mir mein Vater soviel erzählt hat“, sagt Sarah Amos. Ihr Vater, Robert P. Amos Jr., war in Fulda stationiert und diente im Blackhorse-Regiment. Er erinnert sich noch immer gerne an die Zeit in Fulda. Hier hat er seine Freundin und heutige Ehefrau kennen gelernt. Sie arbeitete in der Schule der Kaserne.

Sarah studiert an der Georgetown-Universität in Washington D.C. und nimmt derzeit gefördert durch ein Stipendium des Präsidiums der Hochschule Fulda an der Hessischen Internationalen Sommeruniversität (ISU) teil. „Fulda gefällt mir ausgezeichnet“, sagt sie. „Bei der ISU habe ich Freunde aus aller Welt gefunden.“ Am positiven Eindruck konnte auch eine Blinddarmoperation nichts ändern, die die Ärzte des Klinikums wenige Tage nach ihrer Ankunft in Fulda durchführen mussten. „Alles ist wieder gut“, erzählt sie lachend in deutsch.

„Wir freuen uns, dass die Kinder ehemaliger Angehöriger der US-Army nach Fulda kommen und sich mit der Vergangenheit ihrer Eltern und zugleich einem Teil der deutschen Geschichte befassen“, betont Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar bei einem Treffen mit Sarah Amos. Prof. Dr. Peter Haller, wissenschaftlicher Leiter der ISU, fügt hinzu: „Wir besuchen Point Alpha jedes Jahr. Die konkrete Erfahrung mit der deutschen Teilung ist für die Studierenden immer wieder erschreckend. Gleichzeit sind sie beeindruckt, dass das Zusammenwachsen der zwei deutschen Staaten so friedlich gelungen ist.

Ein weiteres Stipendium für ein Kind eines Blackhorse-Soldaten wurde vom Landkreis Fulda bereitgestellt. Alyssa Weger studiert an der Oregon State University. Ihr Vater, James Weger, war von 1973 bis1976 in Fulda stationiert. Auch seine Frau war mit ihm in Fulda. Beide hätten die Zeit in Fulda sehr genossen, sagt Alyssa.

An der Hessischen Internationalen Sommeruniversität (ISU) nehmen insgesamt 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern teil. Vom 18. Juli bis zum 15. August besuchen sie gemeinsam Seminare, Deutschkurse und Workshops. Die Wochenenden sind reserviert für Studienfahrten nach Berlin, Heidelberg und München.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close