Fulda. Auch in diesem Jahr stellt die ÜWAG-Gruppe wieder zahlreiche Ausbildungsplätze zur Verfügung. Anfang August starten insgesamt 13 Schulabgänger ins Berufsleben: Bei der ÜWAG selbst erlernen drei junge Leute den Beruf Industriekaufmann/-frau, vier junge Männer werden Elektroniker für Betriebstechnik und einer Fachinformatiker; die Lehrstelle für einen Koch/eine Köchin wird noch kurzfristig besetzt. Bei der GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbH beginnt eine junge Frau die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, und die Verkehrs-Tochterunternehmen ÜWAG Verkehrs-GmbH (ÜVG) und ÜWAG Bus GmbH (ÜBG) bilden zwei Kraftfahrzeugmechatroniker und zwei Berufskraftfahrer aus.
„Jungen Menschen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Durch eine fundierte Aus- und Weiterbildung sichern wir das hohe Niveau unserer Dienstleistungen auf Dauer und bauen unser Know-how im kaufmännischen und technischen Bereich aus“, begründet ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury die hohe Anzahl an Ausbildungsplätzen, die die ÜWAG-Gruppe jedes Jahr zur Verfügung stellt.
Die angehenden Industriekaufleute durchlaufen während ihrer dreijährigen Ausbildungszeit verschiedene Abteilungen wie „Einkauf und Allgemeine Verwaltung“, „Vertrieb“, „Personalwesen“, „Marketing“ oder „Finanz- und Rechnungswesen“ und lernen dabei die unterschiedlichen Arbeitsabläufe intensiv kennen.
Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik dauert dreieinhalb Jahre. In der modernen Ausbildungswerkstatt der ÜWAG in der Fuldaer Daimler-Benz-Straße werden die neuen Lehrlinge zunächst von erfahrenen Meistern auf die Anforderungen des Berufsalltags vorbereitet, den sie dann in der zweiten Ausbildungshälfte praxisnah kennenlernen. Anschließend gehen die vier angehenden Elektroniker für Betriebstechnik in verschiedene technische Abteilungen der ÜWAG, wo sie an der zuverlässigen Energieversorgung der Region mitarbeiten. Weiterhin werden die Auszubildenden vor den Abschlussprüfungen in der ÜWAG-Ausbildungswerkstatt und im Educationcenter BBZ auf die Prüfungen vorbereitet.
Zum ersten Mal in diesem Jahr bildet die ÜWAG einen jungen Mann zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung aus. Er durchläuft alle Sachgebiete im Bereich Informationstechnik und lernt dabei vor allem die Programmierung von Anwendungen auf verschiedenen Systemen.
Die Ausbildungszeit der Köchin/des Kochs bei der ÜWAG dauert drei Jahre. In der Unternehmenszentrale des Energieversorgers in der Fuldaer Bahnhofstraße unterhält die ÜWAG eine Küche, von der auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Daimler-Benz-Straße versorgt werden. Diese Küche wird von einem erfahrenen Meister geleitet. Die/Der Auszubildende lernt Menüfolgen zu planen, stellt Speisen her und hilft bei der Präsentation und Ausgabe der Gerichte.
Zwei der ÜWAG-Verkehrs-Tochterunternehmen, die ÜWAG Verkehrs-GmbH (ÜVG) und die ÜWAG Bus GmbH (ÜBG), stellen in diesem Jahr insgesamt vier Ausbildungsplätze zur Verfügung: Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker dauert dreieinhalb Jahre. Die beiden jungen Männer lernen bei der ÜVG, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Nutzfahrzeugen auszuführen. Außerdem analysieren sie unter fachkundiger Anleitung elektrische, elektronische, mechanische sowie pneumatische und hydraulische Systeme von Kraftomnibussen und LKW, stellen Fehler und Störungen fest und beheben diese. Dabei arbeiten sie mit rechnergestützten Diagnose-Systemen zur Erstellung von Prüfprotokollen. Während der Ausbildung zum Berufskraftfahrer, Fachrichtung Personenverkehr, vermitteln versierte Fachkräfte der ÜWAG Bus GmbH den beiden „Neuen“ alles Wesentliche, was dieser Beruf erfordert.
Wenn auch die letzte Lehrstelle besetzt ist, werden insgesamt 48 Auszubildende bei der ÜWAG-Gruppe beschäftigt sein. Damit weist das Unternehmen eine überdurchschnittliche Ausbildungsquote auf und gehört zu den wichtigen Ausbildungsbetrieben in der Region. Für ihr großes Engagement und die vorbildlichen Leistungen bei der betrieblichen Ausbildung wurde die ÜWAG bereits mehrfach mit einer Prädikatsurkunde der Industrie- und Handelskammer Fulda ausgezeichnet.