Fulda (cp). Die erste Hälfte der Sommerferien ist bereits vorbei, aber den Fuldaer Kindern stehen noch drei Wochen Spiel und Spaß bevor. Besonders beliebt sind auch dieses Jahr wieder die vielfältigen Angebote der Ferienfreizeiten der Stadt Fulda, die in den vergangenen Wochen schon großen Anklang gefunden haben. „Es freut uns sehr, dass wieder so viele begeisterte Kinder bei unseren Aktionen mitmachen“, erklärte Bürgermeister und Jugenddezernent Dr. Wolfgang Dippel. Das gemeinsame Spielen, Erleben und Entdecken sei sehr schön und wichtig für die Kinder.
„Stadtranderholung“
Ein besonderer Höhepunkt des Fuldaer Ferienprogramms ist jedes Jahr die Stadtranderholung, an dem Kinder im Alter von 6-9 Jahren teilnehmen können. Die Jungen und Mädchen hatten sich am ersten Ferientag getroffen, um ihre neuen Spielkameraden und ihre Betreuer für die nächsten zwei Wochen kennen zu lernen. Zusammen unternahmen sie viele tolle Ausflüge und spielten die unterschiedlichsten Spiele miteinander. Dazu gehörten unter anderem der Ausflug ans Gerloser Häuschen, der Besuch des Steinauer Erlebnisparks, Pizzabacken am Feuerloch und Toben am Wasserspielplatz. Natürlich durfte auch eine gemeinsame Übernachtung in der Turnhalle der Domschule mit Zaubervorführung und anschließendem Kinderkino nicht fehlen. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß, waren aber auch ein wenig traurig, dass die „Stadtranderholung“ nach zwei Wochen schon wieder vorbei gewesen ist.
„Gespenster“, „Piraten“ und jede Menge Spaß
Neben der „Stadtranderholung“ haben noch zahlreiche weitere Aktionen des Ferienprogramms der Stadt Fulda stattgefunden. Bei der Burgfreizeit „Starke Schlossgespenster“ auf der Starkenburg in Heppenheim verkleideten sich die 10-12 Jahre alten Kinder vom 19. bis 26. Juli zum Beispiel als Gespenster, machten eine Nachtwanderung und schauten sich eine Greifvogelschau aus der Nähe an. Außerdem konnten die Kinder an einer Reiterfreizeit und einem „Piratenlager“, bei dem sie unter anderem als Piraten verkleidet auf Schatzsuche gegangen sind, teilnehmen.
Aufregend war für die teilnehmenden Kinder sicherlich auch die Aktion „Die Rhön ist schön“ in Hilders, bei der sie mit Wandern, Schwimmen, Grillen, Fußballspielen, Basteln und Spielen ein umfangreiches Programm hatten. Der Ferienkalender, der im gesamten Ferienzeitraum Tagesaktionen rund um die Stadt Fulda beinhaltet, wird von den Kindern auch begeistert angenommen. Bisher sind die 8-14 Jahre alten Schülerinnen und Schüler unter anderem schon auf GPS-Schatzsuche gegangen und Kanu gefahren, haben einen Rhönschäfer, die Schokokussfabrik und die Feuerwehr besucht, ein Baseballschnuppertraining mitgemacht und an einem Kletterworkshop teilgenommen.