Fulda. 19 „frisch gebackene“ tegut-Betriebswirte erhielten jetzt anlässlich einer Feierstunde zum Abschluss ihres Studiums die Zeugnisse. Mittlerweile ist es die siebte Studentengruppe aus dem Hause tegut, die das duale Studium erfolgreich in Kooperation mit der Privaten Handelsschule Herrmann abgeschlossen hat. Humorvolle Ausführungen zum Thema „Zielerreichung“ gab Schuldirektor Dr. Lothar Jordan den Betriebswirten mit auf ihren weiteren Berufsweg. So habe beispielsweise Goethe über den Maler Caspar David Friedrich geschrieben: „Er malt so schlecht, dass es keinen Unterschied macht, hängt man seine Bilder verkehrt herum auf.“
Ehrenvolle Vergleiche
Heute gelte Friedrich als bedeutendster deutscher Künstler der Romantik. Der spätere Nobelpreisträger Albert Einstein habe 1902 als arbeitsloser Physiklehrer im Berner Stadtanzeiger eine Annonce aufgegeben und darin Privatstunden angeboten, auch „Probestunden gratis.“ Dazu erläuterte Dr. Jordan: „Dies sind scheinbar auf den ersten Blick Menschen, die nicht gerade erfolgsverwöhnt waren – aber auf ihrem Gebiet zielstrebig, von einer Vision erfüllt und daher schließlich auch erfolgreich.“ Auch die tegut-Betriebswirte stünden jetzt nach Abschluss des Studiums vor großen Herausforderungen. „Nehmen Sie etwas mit vom Willen, von der Motivation, von der Begeisterung und von der Zielstrebigkeit, die wichtig sind, die nächsten Etappen zu erreichen. Setzen Sie also für Ihre Zukunft die richtigen Ziele und planen Sie Ihre nächsten Schritte.“
Dass es für den Umgang mit Mitarbeitern überaus sinnvoll sei, nicht die Grenzen des Menschen zu sehen sondern seine Chancen zu betrachten, erläuterte in seiner Gratulation Wolfgang Gutberlet von der tegut-Führungsspitze. „Behandeln Sie die Mitarbeiter, als ob sie das wären, was sie sein könnten.“ In Anknüpfung an die Ausführungen von Dr. Jordan fügte Gutberlet hinzu: „Allem, was ist, geht die Idee voraus.“ Deshalb sei es wichtig, unsinnige Grenzen zu überschreiten. Dies sei gerade in Deutschland eine große Herausforderung. Karl-Heinz Brand, tegut-Geschäftsleitung Mensch und Arbeit, gab einen Rückblick auf die Idee und praktische Umsetzung des dualen Studiums. An die Adresse der Betriebswirte gerichtet, verdeutlichte Brand: „Nicht das Beginnen wird belohnt sondern das Durchhalten.“ Sein Dank ging auch an die tegut-Führungskräfte, die die Betreuung der tegut-Studenten übernommen hatten, was ohne Frage eine große Herausforderung darstelle. Nach einem Resümee der zurückliegenden Studienjahre betonte Brand: „Sie haben gelernt zu lernen, sind gut trainiert und stehen uns heute für Führungsaufgaben zur Verfügung.“
Ihren Abschluss erhielten:
Baum, Nico
Bonnard, Patrick
Diener, Till
Emich, Vitali
Grethe, Katja
Kopp, Beatrice
Krosse, Thomas
Kummer, Alexander
Liebetrau, Andreas
Mauchel, Tobias
Montag, Lisanne
Montag, Tino
Mosler, Markus
Müller, Michael
Omert, Nadine
Schmidt, Ronny
Sheppard, Benjamin
Sippel, Barbara
Weichholdt, Sebastian