Kassel. Die Internetseite des Deutschen Wanderverbandes www.wanderbaresdeutschland.de bietet neu die offiziellen Wegeverläufe vieler „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ in einer detaillierten Kartendarstellung von Google-Maps. Die Karte zeigt auch, zu welchen Orten es Informationen bei Wikipedia gibt und Bilder beim Internet-Fotoarchiv Panoramio. Weiterhin stellt Wanderbares Deutschland drei neue Wege (Hünenweg, Medebacher Bergweg, Residenzweg) und vier neue Wanderregionen (Alpenwelt Karwendel, Bad Driburg, Pfälzerwald, Sächsische Schweiz) vor. Zu vielen Wegen gibt es jetzt auch Kurzbeschreibungen in Englisch und Niederländisch.
Zur optimalen Planung einer Wanderung bietet wanderbares-deutschland.de neue Funktionen zu ausgewählten Fernwegen, die als „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet sind. Unter dem Menüpunkt „Erweiterte Darstellung“ wird der Wegeverlauf in Google Maps angezeigt, wahlweise als Karte oder als Luftbild. Durch Zoomen der Karte ist es möglich, den Ausschnitt zu vergrößern und den Wegeverlauf wie in einer topographischen Wanderkarte anzuschauen. Zwei neue Funktionen bieten beim Anklicken ganz neue Möglichkeiten der Informationsbeschaffung. Zum einen können in der Karte die Orte eingeblendet werden, zu denen es Einträge in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia gibt. Zum anderen werden auf Wunsch die Plätze gezeigt, zu denen es Fotos auf www.panoramio.com gibt. Erik Neumeyer, Wegeexperte beim Deutschen Wanderverband, sagt dazu: „Neue, detaillierte Kartendarstellung plus Wikipedia-Einträge und Fotos von der Region bieten in Kombination mit den bisherigen Wegeinfos eine optimale Planungsgrundlage für die nächste Wandertour.“
Dieser Service, so Neumeyer, soll bis Ende des Jahres für alle Wege auf der Internetseite des Deutschen Wanderverbandes angeboten werden. Erik Neumeyer ist sich sicher: „Mit unserem neuen Service kommen wir den Wünschen vieler Wanderer entgegen, die im Internet ihre Touren vorbereiten. Die Karten von Google Maps bieten dafür hervorragende Möglichkeiten. Führen Wanderwege beispielsweise durch Ortschaften, lassen sich jetzt zur besseren Orientierung sogar die Straßennamen im Wegeverlauf anzeigen.“ Google Maps ist eine Webseite, die es ermöglicht, Orte, Sehenswürdigkeiten oder andere Objekte zu suchen und diese dann auf einer Karte oder einem Luftbild anzuschauen. In Panoramio stellen Nutzer ihre Fotos ein, die mit Google Maps verbunden werden. So können beispielsweise vor einer Wanderung – wenn im Netz vorhanden – Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten oder besondere Landschaften entlang eines Wanderweges im Internet betrachtet werden.
Seit Juni 2009 werden drei neue Wege im Wanderbaren Deutschland vorgestellt, der Medebacher Bergweg, der Hünenweg sowie der Residenzweg. Vier neue Regionen präsentieren ihre Angebote: Alpenwelt Karwendel, Bad Driburg, Pfälzerwald, Sächsische Schweiz. Der 64 km lange Medebacher Bergweg startet und endet in Medebach, gelegen zwischen dem sauerländischen Winterberg und dem hessischen Korbach. Die als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnete Tour führt über die höchsten Berge, erschließt die alten, historischen Spuren des Klosters Glindfeld und windet sich durch unberührte Täler des Ostsauerlandes, www.medebacherbergweg.de.
Der Residenzenring (cirka 71 km), östlich von Gießen, am Rande des Naturparks Hoher Vogelsberg verbindet die Residenzstädtchen Laubach, Grünberg, Lich und Hungen. Er führt durch verwinkelte Gassen mit Fachwerkhäuschen, durch die abwechslungsreichen Täler von Wieseck, Horloff und Wetter, durch schattige Mischwälder und bietet weite Aussichten über Wiesen und Felder, www.vogelsberg-touristik.de.
Der Hünenweg führt über 210 km durch das Osnabrücker Land und das Emsland. Er bietet einzigartige Moorlandschaften, ursprüngliche Flussniederungenund schöne Heidelandschaften, gemütliche Orte, ehrwürdige Klöster, imposante Kirchen, klappernde Mühlen, geheimnisvolle Großsteingräber und ein wunderschönes Schloss, www.huenenweg.de.
Die Sächsische Schweiz ist schon seit mehr als 200 Jahren als hervorragendes Wandergebiet berühmt. Die wildromantische Landschaft bietet tief eingeschnittene Schluchten, majestätische Tafelberge, bizarre Felsformationen, berühmte Aussichtspunkte, wie die Bastei mit ihrer 200 Meter über dem Elbspiegel errichteten Sandsteinbrücke und im östlichen Teil einsame und geheimnisvolle Wälder, www.saechsische-schweiz.de.
Bad Driburg liegt im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, zwischen der Domstadt Paderborn und Höxter an der Weser. Sanfte Mittelgebirgskämme mit Laubmischwäldern, herrlichen Ausblicken und weitläufigen Tälern machen Bad Driburg zu einem attraktiven Ziel für Wanderer, www.bad-driburg.com. In den Bayerischen Alpen, zwischen Karwendel und Zugspitze, liegt die Alpenwelt Karwendel in einem sonnigen, weitläufigen Hochtal mit einem unvergleichlichen Hochgebirgspanorama. Sie besteht aus den drei idyllischen Urlaubsorten
Mittenwald, Krün, Wallgau sowie acht Seen, vielen Bächlein, herrlich bunt blühenden Wiesen, Schatten spendenden Wäldern, beeindruckenden Gebirgslandschaften und bayerisch barock anmutender Architektur,
www.alpenwelt-karwendel.de.
Ein Netz von ausgezeichneten Wanderwegen und Pfaden durchzieht den Naturpark Pfälzerwald und lädt ein, das Naturparadies in der Südwestpfalz zu entdecken. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Eine Region, die wie geschaffen ist für ausgedehnte Wandertouren: Felstürme und Grotten, Aussichtskanzeln, Quellen, uralte Buchen, Eichen und Kiefern sowie die Stille auf den Höhen machen die Wanderungen zu unvergesslichen Erlebnissen, www.suedwestpfalz-touristik.de.