Osnabrück. Kürzlich von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in die Liste des Welterbes aufgenommen, jetzt im Film zu sehen: Das Wattenmeer sowie nun alle 14 deutschen Nationalparks werden in der überarbeiteten Auflage der DVD „Schätze der Natur – Naturlandschaften in Deutschland“ vorgestellt, die die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) produziert hat. „Vom Niedersächsischen Wattenmeer über den Hainich in der Mitte Deutschlands bis hin zum Berchtesgadener Land: In allen im Film gezeigten Gebieten hat die DBU Projekte zum Schutz der Natur und zur Umweltbildung gefördert“, erklärt DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers. Auch einige der ehemals militärisch genutzten Liegenschaften, die der weltweit größten Umweltstiftung als so genanntes DBU-Naturerbe seit Mai letzten Jahres schrittweise vom Bund übertragen werden, werden filmisch vorgestellt. Die neu aufgelegte DVD kann ab sofort bei der DBU kostenlos bezogen werden.
Rückzugs- und Regenerationsraum
„Naturschutzfachlich betrachtet ist das DBU-Naturerbe mit seinen rund 46.000 Hektar von größter Bedeutung“, betont Elpers. „Diese Flächen nehmen eine zentrale Funktion als Rückzugs- und Regenerationsraum für viele Arten wahr.“ Die Vielfalt der heimischen Schutzgebiete hatten die DBU und der Natur- und Tierfilmautor Eberhard Werner im vergangenen Jahr erstmals gezeigt. Die überarbeitete DVD „Schätze der Natur – Naturlandschaften in Deutschland“ ist mit über 55 Minuten nun doppelt so lang wie die ursprüngliche Version. Sie ist kostenlos bei der DBU erhältlich (An der Bornau 2, 49090 Osnabrück, E-Mail: info@dbu.de, Internet: www.dbu.de/publikationen).