Ebersburg. Der diesjährige Bundeswettbewerb auf Kreisebene fand am vergangenen Samstag im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages in Ebersburg – Thalau statt. Zu diesem Wettstreit trafen sich insgesamt 34 Jugendfeuerwehr – Mannschaften und kämpften um den Wanderpokal des Landkreises Fulda.
Die Mädchen aus Rommerz und Jungen aus Leimbach gewannen!
Bei dem sogenannten Bundeswettbewerb müssen die Gruppen mit einer Stärke von 9 Jugendlichen einen Löschangriff und eine Hindernisübung durchführen.
Beim Löschangriff wurde die Wasserentnahmestelle aus einem offenen Gewässer angenommen. Hierfür musste jede Gruppe 4 Saugschläuche zusammenkuppeln und verleinen. Gleichzeitig hatte der Angrifftrupp damit begonnen seine Schlauchleitung zu legen und musste eine Leiterwand übersteigen. Nun wurde die Hauptzuleitung zum Verteiler gelegt und „Wasser marsch“ befohlen. Leider durften die Jugendlichen nicht richtig mit Wasser üben, denn dabei lauern zu viele Unfallgefahren. Trotz allem wurden noch weitere 2 Strahlrohre vorgenommen. Hierbei mussten die Mädchen und Jungen die Schläuche unter einer Hürde bzw. durch einen Tunnel verlegen. Abschließend wurden noch Feuerwehrknoten gebunden. Die Mannschaften mussten diese Disziplin innerhalb 7 Minuten und möglichst fehlerfrei vorführen. In einem weiteren Übungsteil, dem sogenannten B- Teil, musste eine 400-Meter Hindernisstrecke mit allen Gruppenmitgliedern durchlaufen werden.
In dieser Laufstrecke mussten einige Jugendliche zusätzlich noch verschiedene Aufgaben lösen. Hierzu zählte beispielsweise einen Schlauch so schnell wie möglich rollen, einen Knoten an ein Strahlrohr binden, eine Leine durch 2 Stangen werfen, ein Laufbrett überqueren oder auf der Trage liegen und nach Befehl schnellstmöglich ausrüsten und dem nächsten Partner den Staffelstab übergeben. Bewertet wurden die einzelnen Handgriffe durch die Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Fulda unter Wettbewerbsleiter Julian Mauchel.
Zu weiterführende Wettbewerbe konnten sich die Mädchen aus Neuhof – Rommerz und die gemischte Gruppe aus Eiterfeld – Leimbach vor der 2. Mannschaft der Jugendfeuerwehr Petersberg – Steinau für den Landesentscheid in Breuberg – Sandbach im Odenwald qualifizieren.
Um den Osthessencup dürfen die Mädchen aus Hünfeld – Malges, die 1. Gruppe aus Petersberg – Steinau, die 2. Mannschaft aus Neuhof – Rommerz, Hünfeld – Mackenzell / Molzbach, das 1. Team aus Rommerz und die Jugendfeuerwehr Eiterfeld – Arzell kämpfen. Der Osthessencup wird zwischen den Landkreisen Hersfeld – Rotenburg, Main- Kinzig, Vogelsberg und Fulda in Bad Soden – Salmünster ausgetragen.
Während des ganzen Tages besuchten viele Gäste wie der 1. Kreisbeigeordnete Dr. Heiko Wingenfeld, die Bürgermeisterin von Ebersburg Brigitte Erb, der Ortsvorsteher von Thalau Sturmius Feuerstein, der stellvertretende Kreisbrandinspektor Bernd Schädel, Gemeindebrandinspektor Rudolf Müller sowie zahlreiche Führungskräfte aus dem Kreis Fulda die Veranstaltung. Alle waren über den disziplinierten Ablauf des Wettbewerbs und über den Kampfgeist der Jugendfeuerwehren sehr angetan. Viel Lob und Dank gab es auch für den Ausrichter der Veranstaltung, die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Ebersburg – Thalau, die alles sehr organisierte und praktizierte.
Platzierung des Bundeswettbewerbs – der Kreisjugendfeuerwehr Fulda
Mädchenmannschaften
Platzierung   Jugendfeuerwehr   Punkte
1   Neuhof – Rommerz   1402,00
2   Hünfeld – Malges   1321,00
gemischte Mannschaften
Platzierung   Jugendfeuerwehr   Punkte
1   Eiterfeld – Leimbach   1419,90
2Â Â Â Petersberg – Steinau 2Â Â Â 1410,00
3Â Â Â Petersberg – Steinau 1Â Â Â 1406,00
4Â Â Â Neuhof – Rommerz 2Â Â Â 1406,00
5   Hünfeld – Mackenzell / Molzbach   1403,00
6Â Â Â Neuhof – Rommerz 1Â Â Â 1400,00
7   Eiterfeld – Arzell   1398,90
8   Flieden – Buchenrod   1393,00
9   Eiterfeld – Buchenau   1391,90
10   Neuhof – Dorfborn   1387,00
11Â Â Â Flieden – Magdlos 1Â Â Â 1384,00
12   Bad- Salzschlirf   1383,00
13   Ebersburg – Ebersberg   1372,00
14Â Â Â Hünfeld – Dammersbach 1Â Â Â 1369,90
15   Hünfeld – Malges   1357,00
16   Hünfeld – Kirchhasel   1357,00
17   Neuhof – Hattenhof   1353,90
18   Flieden – Stork   1353,00
19Â Â Â Hünfeld – Rudolphshan 2Â Â Â 1350,90
20   Eichenzell – Rothemann   1346,00
21   Ebersburg – Schmalnau   1342,00
22   Künzell – Dietershausen   1333,70
23   Hünfeld – Michelsrombach   1323,60
24   Dipperz    1323,00
25   Ebersburg – Ried   1320,00
26   Hünfeld – Roßbach   1316,90
27   Burghaun – Steinbach   1314,00
28   Ebersburg – Weyhers   1294,40
29   Burghaun    1251,00
30Â Â Â Hünfeld – Rudolphshan 1Â Â Â 1230,90
31Â Â Â Hünfeld – Dammersbach 2Â Â Â 1217,10
32Â Â Â Flieden – Magdlos 2Â Â Â 1216,00