Schönes aus dem Bistum. Etwas verwirrt betrat der eine oder andere Gottesdienstbesucher am vergangenen Sonntag die katholische Heilig-Geist Kirche im nordhessischen Vellmar. Neben dem Altar stand ein überdimensionaler Hase und auf dem Rücken hatte dieser ein Ei mit der Aufschrift „Ostereieraktion“. Ostern ist doch schon seit sechs Wochen vorbei! Was haben „die“ denn heute wieder mit uns vor? So oder so ähnlich mag es manchem durch den Kopf gegangen sein.
Doch Pfarrer Peter Göb klärte die Besucher des Sonntagsgottesdienstes schnell auf, dass das alles seine Richtigkeit habe und der konzelebrierende Schul-Pfarrer Marcus Vogler aus Amöneburg, der vielen noch aus der Zeit von vor fünf Jahren als Diakon in der Pfarrei bekannt sei, heute als pastoraler Begleiter der Kolpingjugend im Bistum Fulda den Gottesdienst mitfeiere.
Ebenso seien einige Vertreter stellvertretend für die Kolpingjugend und das Kolpingwerk im Bistum Fulda aus Naumburg, Zierenberg und Fulda anwesend, die im heutigen Gottesdienst den aktuellen Erlös der „Ostereieraktion 2007“ mit einem symbolischen Scheck an den in der Pfarrei initiierten Schulprojekt-Arbeitskreis „Fort Portal, Uganda“ übergeben werden. Der aktuelle Erlös war dem Pfarrer selbst unbekannt.
Die Kolpingjugend, Initiator und Organisator der seit 26 Jahren jährlich durchgeführten Ostereieraktion im gesamten Bistum Fulda, hatte in diesem Jahr zur Unterstützung für das ‚Aidswaisen-Schulprojekt“ des Fort Portal Arbeitskreises in der katholischen Pfarrgemeinde Vellmar aufgerufen. Viele beteiligte Partner der Ostereier-Aktion aus den Pfarrgemeinden, Messdiener- und Jugendgruppen der verschiedensten Verbände und die Kolpingjugend-Gruppen oder Kolpingsfamilien selbst, folgten diesem Aufruf.
So konnte Marek Smolarczyk (Naumburg), Diözesanleiter und Pfr. Marcus Vogler (Amöneburg), pastoraler Begleiter der Kolpingjugend im Bistum Fulda den symbolischen Scheck mit einer Summe von 17.818,27 Euro übergeben, der dem Schulprojekt Fort Portal zugute kommt. Wenn man diese Summe durch einen symbolischen „Spenden-Preis“ von 50 Cent je Osterei teilt, kommt man schnell auf die durchschnittliche Zahl von 35-Tausend Ostereiern.
Angeboten und „verkauft“ werden aber auch neben den gefärbten Ostereiern, Basteleien oder Palmsträußchen, die in den Gruppenstunden der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen angefertigt und vorbereitet wurden. „Bist zum Ende des Jahres werden wir weitere „Ostereier“ für dieses Projekt übergeben können…“, weiß Marek Smolarczyk zu berichten. Viele Gruppen organisieren weitere Aktionen zugunsten der Ostereieraktion bei den Pfarrfesten im Sommer. Auch einige Adventsbasare würden dem Osterei-Projekt gewidmet. „Bevor wir die nächste Ostereier-Aktion starten, werden wir erfahrungsgemäß noch einmal eine vierstellige Summe dem ausgewählten Projekt überweisen können.“
Dr. Bernadette Talarschik, eine der Motoren des Arbeitskreises in der vellmaer Heilig-Geist-Gemeinde war bei dieser Summe regelrecht überwältigt. Sie hatte mit einem Betrag von „ein paar tausend Euros“ im vierstelligen Bereich gerechnet. „Das es aber fast 20-tausend Euro werden, hätte ich nicht erwartet…“ sagte sie im Gespräch nach dem Gottesdienst.
Bisher war die „Ostereieraktion“ in der katholischen Pfarrgemeinde unbekannt. „Doch zukünftig werden wir diese Aktion sehr gern unterstützen“, sagte Talarschik. „Wenn diese Aktion der Kolpingjugend im Bistum Fulda soviel Gutes für unser Projekt erreicht, wollen wir in Vellmar künftig auch andere Projekte dieser Aktion sehr gern unterstützen!“, sagt sie zum Abschluss des Gespräches.
Wer das Anliegen der Kolpingjugend-Ostereieraktion 2007 im Bistum Fulda ebenfalls unterstützen will, kann dies auch bist zum Jahresende mit einer finanziellen Spende zugunsten des aktuellen Projektes tun. Kto-Nr. 78 78 78 00Â -Â BLZ 472 603 07 – BKC Paderborn (Bank für Kirche und Caritas) Stichwort: O-Ei 2007