Fulda/Langenselbold. Nach 2007 veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Hessischer Musikverbände (AHM) in Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend Hessen (www.lmj.de) erneut einen hessenweiten Jugendblasorchesterwettbewerb auf dem Hessentag, der in diesem Jahr in Langenselbold stattgefunden hat.
Musikerinnen und Musiker brachten die Halle zum Beben
Angetreten waren 30 Jugendblasorchester aus ganz Hessen, die sich in unterschiedlichen Altersklassen und Schwierigkeitsstufen einen packenden Wettkampf lieferten. Es galt, ein Pflicht- und ein Selbstwahlstück unter den Augen und Ohren einer renommierten dreiköpfigen Jury in möglichst lupenreiner Intonation und Tonqualität vorzutragen. Nach einem kurzen Einblasen in einem benachbarten Raum nahmen die Jugendlichen auf der Bühne Platz. Die Anspannung beim Vorspiel genauso wie die Erleichterung und Freude nach dem Verklingen des letzten Tones waren allen Mitwirkenden unmittelbar ins Gesicht geschrieben. In der Klosterberghalle umrahmte schließlich das Symphonische Blasorchester Main-Kinzig die Abschlussveranstaltung und Preisverleihung. Ca. 1300 junge Musikerinnen und Musiker brachten die Halle zum Beben und feierten ihre Ergebnisse.
In der Altersklasse bis 19 Jahre konnte sich die Young Band der Freiherr-vom-Stein-Schule unter der Leitung von StR’in Corina Mohr mit hervorragenden 91,3 Punkten gegen eine Konkurrenz von insgesamt 11 Orchestern durchsetzen und den 1. Platz erringen. Das Blasorchester der Freiherr-vom-Stein-Schule unter der Leitung von OStR André Müller erzielte in der nächsthöheren Schwierigkeitsstufe mit sensationellen 93,8 Punkten ebenfalls den 1. Platz und darüber hinaus die Tageshöchstwertung von allen Orchestern in der Altersklasse bis 19 Jahren.
Die jungen Fuldaer Musici sind stolz darauf, damit zu den besten Jugendblasorchestern Hessens zu gehören.