Fulda. Sichere Lebensmittel sind für die Hersteller schon immer ein sensibles Thema ― doch spätestens mit dem neuen EU-Lebensmittelrecht kommt ihm eine besondere Bedeutung zu. Zahlreiche Fragen resultieren für den Lebensmittelverarbeiter aus der Neuregelung, sei es zu seinem Qualitätssicherungssystem oder seiner Haftungslage. Aus diesem Grund veranstaltet die Fuldaer Quant Qualitätssicherung GmbH das Seminar „Krisenmanagement und Warenrückrufe“, zu dem sich aktuell über 80 Teilnehmer aus der lebensmittelverarbeitenden Industrie trafen.
Wege zum Ziel
Experten von Quant sowie Fachvertreter aus Politik und Wirtschaft zeigten dabei Wege auf, wie sich Fehleinschätzungen von rechtlichen Fragen vermeiden lassen und adäquat auf Krisensituationen reagiert werden kann, um so den sicheren Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten.
Dr. Viola Neuß vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stellte die Rechtsgrundlage sicherer Lebensmittel aus Perspektive der Behörden dar. Deren Umsetzung in die Praxis und die damit verbundenen Probleme, erläuterte Marcus Girnau vom Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. in Berlin. Er ging zudem auf die Möglichkeiten der Warenrücknahme und die Information der Öffentlichkeit ein.
Der Rücknahme im Krisenfall und den rechtlichen Unterschieden national und europaweit wandte sich Dr. Markus Grube von Krell & Weyland Rechtsanwälte in Gummersbach zu.
Genauer und ehrlicher Informationen
Auf Grundlage des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) stellte Florian Preuß, Quant Qualitätssicherung, die daraus resultierenden Wege der notwendigen Informationsweitergabe in Unternehmen vor. Nicht zuletzt rückte Thomas Gutberlet, tegut… Vorstand, die Erwartungen der Kunden an gute Lebensmittel in den Fokus. Sie beträfen sowohl die Ernährung als auch die Gesundheit und das Wohlbefinden. So spannte er den Bogen zum Handel und betonte die Wichtigkeit schneller, genauer und ehrlicher Informationen durch die Hersteller im Krisenfall.
Weitere Informationen und Tagungsunterlagen sind erhältlich bei www.quant-qs.de oder unter Telefon 0661-104-610.