Fulda. Ab sofort sammelt die Kolpingjugend im Bistum Fulda leere Druckerpatronen von Tintenstrahl- und Laserdruckern sowie Tonerkartuschen. Diese „Abfallprodukte“ aus Privathaushalten und Büros werden in speziellen Sammelboxen oder entsprechend gekennzeichneten Kartons erfasst und gegen Vergütung an eine Recyclingfirma weitergegeben.
Erlöse ausschließlich für soziale Zwecke
Die Sammelaktion der Kolpingjugend wurde am Samstag 14. März 2009 bei der diesjährigen Diözesankonferenz(DiKo) in Fulda offiziell gestartet. Der Erlös aus dieser Aktion ist ausschließlich für die sozialen Aufgaben und Projekte der Kolpingjugend im Bistum Fulda bestimmt. So können beispielsweise Materialien für die Gruppenarbeit angeschafft oder Kinder- und Jugendbildungsmaßnahmen gefördert werden.
Gewinn durch Umweltschutz
Was viele nicht wissen: ein Großteil der Patronen und Kartuschen, die derzeit noch im Müll landen (geschätzt werden 100 Millionen Stück im Jahr!), kann nach einer sorgfältigen Reinigung und Aufarbeitung neu befüllt werden.
„Das Sammeln lohnt sich“, ist Marie-Luise Leibold (Niederkalbach) und Stephan Acker (Bad Orb) von der Kolpingjugend-Leitung überzeugt. „Schließlich steht schon in jedem zweiten Privathaushalt ein Computer mit Drucker, von den Büros in Betrieben und Verwaltungen ganz zu schweigen. Das Recyceln bringt gleich mehrere Vorteile: es schont die Umwelt, bringt uns Geld für unsere sozialen Aufgaben und Projekte und trägt darüber hinaus dazu bei, die Patronen und Toner für alle Verbraucher billiger zu machen, denn recycelte Artikel sind preisgünstiger als neue. Also Umweltschutz, bei dem alle Beteiligten gewinnen!“
Spezielle Sammelbehälter oder normale Kartons
Spezielle Sammelbehälter aus Pappe stehen an verschiedenen Standorten bereit. Für das Sammeln der Tintenpatronen und Tonerkartuschen können aber auch andere geeignete Behälter aufgestellt werden.
Informationen für die Kennzeichnung und Beteiligung an der Sammelaktion der Kolpingjugend sowie Informationen zur kostenfreien Abholung können direkt bei der Kolpingjugend angefordert werden.
Sammelstellen / Standorte
Ein Sammelbehälter ist bereits im Diözesanbüro der Kolpingjugend und des Kolpingwerkes in der Goethestraße 13, 36043 Fulda, aufgestellt. Hier können während der Öffnungszeiten (Mo-Do 9-15 Uhr/Fr 9-13 Uhr) die Patronen und Tonerkartuschen abgegeben werden.
Die Firma VG Büropartner GmbH (Barbarastraße 14) in Eichenzell – OT Rothemann ist ebenfalls schon Sammelpartner der Kolpingjugendaktion. In den nächsten Wochen werden viele weitere Sammelstellen im Bistum Fulda eingerichtet. Die Sammelstellen und Sammelpartner können auf den Internetseiten der Kolpingjugend aktuell nachgelesen werden. Gesammelt werden alle Tintenpatronen und alle Tonerkartuschen, Tonerflaschen, Tonerrohre – egal von welchem Hersteller. Nicht gesammelt werden Schreibbänder von Schreibmaschinen und Nadeldruckern. Diese gehören nicht in die Sammelbox.
Mitmachen und Sammelpartner werden
Sie wollen eine Sammelbox für die Kolpingjugend aufstellen und Sammelpartner werden? Bitte melden Sie sich direkt bei uns – wir stellen alle notwendigen Materialien zur Verfügung. Wenn Sie keine Box aufstellen können bringen Sie uns einfach ihre leeren Patronen und Kartuschen vorbei oder erkundigen Sie sich nach der nächsten Sammelstelle.
Kontakt & Informationen
Kolpingjugend DV Fulda
Goethestraße 13 – 36043 Fulda
Telefon: 0661-10 000
E-Mail: Kolpingjugend@DV-Fulda.de
Internet: www.Kolpingjugend.DV-Fulda.de