Künzell/Fulda. Auf der am kommenden Wochenende 7. bis 8. März 2009 von 10 bis 18 Uhr im Künzeller Gemeindezentrum stattfindenden Handwerkermesse stellt auch die Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH (GWV) aus. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine gute Partnerschaft mit dem örtlichen Handwerk und bietet Hausbesitzern, Bauherren und Modernisierern attraktive Angebote.
Förderprogramm
Auf dem GWV-Stand können sich interessierte Besucher über die Vorzüge und das Sparpotenzial des umweltschonenden Energieträgers Erdgas informieren. Vor allem, wer einen Neubau oder eine Renovierung plant, findet hier wertvolle Informationen. Ein gefragter „Dauerbrenner“ ist dabei die praxisbewährte Erdgasbrennwert-Technik, die sich ideal mit einer Solarthermieanlage kombinieren lässt. Für das starke Doppel Erdgas + Solar hat GWV ein eigenes Förderprogramm aufgelegt, das noch bis Jahresende 2009 gilt: Stellt ein Hausbesitzer von Öl auf Erdgas um und kombiniert die Brennwertheizung mit Solar, gibt es von GWV mind. 800 Euro Prämie.
Stark gefragt: die Strom erzeugende Heizung
Großes Zukunftspotenzial hat die Strom erzeugende Heizung, die mit der besonders umweltschonenden Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Inzwischen gibt es solche Mini-Blockheizkraftwerke auch für den Privathaushalt. Den Messebesuchern präsentiert GWV eine Strom erzeugende Heizung des Typs „WhisperGen“ (siehe Bild). Es hat gerade einmal die Größe einer Waschmaschine und produziert bei einer Heizleistung von 12 Kilowattstunden zusätzlich eine Kilowattstunde Strom. Damit lässt sich ein Einfamilienhaus gut mit Energie versorgen.
An beiden Messetagen jeweils ab 14.30 Uhr gibt der Leiter der GWV-Kundenberatung, Stefan Hauke, in einem Referat mit dem Titel „Die Strom erzeugende Heizung im Neu- und Altbau: Ein System, das sich rechnet“ einen fundierten Überblick über die Vorzüge dieser zukunftsweisenden Erdgas-Technologie.
Erdgasautos weiter auf der Überholspur
Energie sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen kann man auch mit einem Erdgasfahrzeug. Nicht umsonst wählen immer mehr Fahrzeughalter diese clevere Alternative. Man spart etwa die Hälfe der Kraftstoffkosten, verringert gleichzeitig den Ausstoß von klimaschädigendem CO2 und Feinstaub – GWV fördert die Anschaffung eines erdgasbetriebenen Fahrzeugs finanziell. In der Region betreibt sie vier Erdgas-Tankstellen. Zahlreiche Modelle sind am GWV-Stand zu besichtigen: der Mercedes E 200, der VW Touran sowie der Fiat Panda.
Individuelle Beratung im persönlichen Gespräch
Im persönlichen Beratungsgespräch findet sich für jeden Kunden und Energiebedarf eine Lösung, die sich auch rechnet. Bei einem Vollkostenvergleich mit anderen Energieträgern (der Berücksichtigung sämtlicher einmaligen und laufenden Kosten) schneidet Erdgas hervorragend ab. Gerne informieren die GWV-Berater auch über die aktuellen staatlichen und GWV-internen Förderprogramme. Weitere Informationen gibt es auch im GWV-Kundenzentrum, bei der Energieberatung unter 0661 299-191 oder im Internet unter www.gwv-ideen.de.