Written by 21:06 Alle Nachrichten

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda: Der Arbeitsmarkt im Oktober 2019

Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im Oktober erneut gesunken. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda 5.298 Menschen arbeitslos – 215 weniger als im September. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,8 Prozent und ist die niedrigste aller hessischen Agenturbezirke (Hessendurchschnitt: 4,3 Prozent).

Hervorzuheben ist der starke Rückgang der Arbeitslosigkeit im Altkreis Rotenburg zum Vormonat. Die Geschäftsstelle Bebra verzeichnete mit 896 Arbeitslosen im Oktober gegenüber dem September ein Minus von fünf Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sank die Arbeitslosigkeit sogar um 8,1 Prozent.

Von der guten Konjunkturentwicklung konnten alle Personengruppen profitieren – sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahr. Am stärksten ging die Zahl der jüngeren Arbeitslosen zurück. Mit 2,6 Prozent liegt die Arbeitslosenquote der Jüngeren (unter 25 Jahren) sogar unter der allgemeinen Arbeitslosenquote.

Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, freut sich über die Herbstbelebung, die in beiden zum Agenturbezirk gehörigen Landkreisen spürbar ist: „Trotz deutlich gedämpfter Konjunkturerwartungen zeigt sich der Arbeitsmarkt in unserem Bezirk nach wie vor stabil. So ist es im Oktober gelungen, mehr Personen aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung zu integrieren als vor einem Jahr. Dies ist umso positiver zu bewerten, weil wir noch einen nennenswerten Teil der Einstellungen für das Weihnachtsgeschäft erwarten.“

Auch die Stellenseite belegt die robuste Verfassung des Marktes. Der Arbeitsagentur liegen aktuell über 3.800 offene Stellen zur Besetzung vor. In nahezu allen Branchen und Bereichen besteht ein enormer Bedarf an Personal.

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in den Landkreisen verlief unterschiedlich:
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2019 im Landkreis Fulda

Herbstbelebung stärker als in Vorjahren / Jüngere Menschen profitieren besonders von positiver Entwicklung

Die Arbeitslosigkeit in Osthessen sinkt weiter: Im Oktober waren im Landkreis Fulda 3.115 Personen arbeitslos gemeldet – 136 weniger als im September. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,5 Prozent (Vormonat und Vorjahr: 2,6 Prozent) und damit definitorisch an der Schwelle zur Vollbeschäftigung.

Von der stabilen Arbeitsmarktlage konnten alle Personengruppen profitieren – sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahr. So ging die Zahl der arbeitslosen Frauen gegenüber September um 3,9 Prozent auf 1.416 zurück, binnen Jahresfrist betrug der Rückgang sogar 6,4 Prozent, die Arbeitslosigkeit bei Männern sank innerhalb eines Jahres um 2,5 Prozent auf 1.699.

Durch Integration in Arbeit beziehungsweise Aufnahme eines Studiums reduzierte sich die Zahl der jüngeren Arbeitslosen gegenüber September deutlich um 65 Personen auf 364 (Arbeitslosenquote: 2,4 Prozent). Vor einem Jahr waren 428 Menschen unter 25 Jahren ohne Arbeit gewesen. Die Beschäftigungssituation für ältere Arbeitnehmer hat sich ebenfalls verbessert. Im Oktober waren 963 Frauen und Männer über 50 Jahren erwerbslos. Dies waren 35 weniger als im Oktober vergangenen Jahres.

Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, freut sich über die Herbstbelebung, die stärker ausfällt als in den vergangenen Jahren: „Trotz gedämpfter Konjunkturerwartungen zeigt sich der Arbeitsmarkt in unserer Region insgesamt stabil. So ist es im Oktober gelungen, 51 Personen mehr aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren als vor einem Jahr. Auch wenn wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Arbeitsagentur und des Jobcenters berücksichtigen, ist die Beschäftigungssituation signifikant besser als im Oktober des Vorjahres.“ Zudem wird noch ein nennenswerter Teil der Einstellungen für das Weihnachtsgeschäft erwartet.

Auch die Stellenseite belegt die derzeit noch robuste Verfassung des Marktes. In allen Branchen und Bereichen besteht ein enormer Bedarf an Personal. Dem Arbeitgeberservice liegen momentan 2.373 Stellen zur Vermittlung vor. Gesucht wird beispielsweise Personal im Gastgewerbe und in der Alten- und Krankenpflege. Daneben werden examinierte Physio- und Ergotherapeuten sowie Zahnmedizinische und Medizinische Fachangestellte benötigt. Sehr gute Beschäftigungschancen bieten sich Berufskraftfahrern und Fachkräften im Maschinenbau (Anlagenmechaniker, Metallbauer, Industriemechaniker u.v.m.) sowie in bautypischen Berufen (Bautechniker, Architekten, Statiker).

Die Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr 2018/19 wird heute im Rahmen der Ausbildungsmarktkonferenz Fulda veröffentlicht.

 

 

Der Arbeitsmarkt im Oktober 2019 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Herbstbelebung lässt Arbeitslosigkeit deutlich sinken

Die Arbeitslosigkeit in der Region sinkt weiter: Im Oktober waren im Landkreis Hersfeld-Rotenburg 2.183 Personen arbeitslos gemeldet – 79 weniger als im September. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,4 Prozent (Vormonat: 3,5 Prozent; Vorjahr: 3,7 Prozent) und damit unter dem Hessendurchschnitt (4,3 Prozent).

Von der guten Konjunkturentwicklung konnten alle Personengruppen profitieren – sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahr. Besonders ausgeprägt ist der Rückgang zum Vorjahresmonat bei Frauen und jüngeren Personen unter 25 Jahren. Aber auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen und damit korrelierend die der arbeitslosen Menschen ohne deutschen Pass gingen überproportional zurück.

Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, freut sich über die Herbstbelebung, die ähnlich stark ausgeprägt ist wie im vergangenen Jahr. Zudem sieht er nach wie vor Anzeichen für eine solide Beschäftigungslage: „Trotz gedämpfter Konjunkturerwartungen zeigt sich der Arbeitsmarkt in unserer Region bemerkenswert stabil. So ist es im Oktober gelungen, mehr Personen aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren als vor einem Jahr. Auch wenn wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters berücksichtigen, ist die Beschäftigungssituation signifikant besser als im Oktober des Vorjahres.“ Zudem wird noch ein nennenswerter Teil der Einstellungen für das Weihnachtsgeschäft erwartet.

Auch die Stellenseite belegt die derzeit robuste Verfassung des Marktes. In nahezu allen Branchen und Bereichen besteht ein enormer Bedarf an Personal. Dem Arbeitgeberservice liegen momentan 1.468 Stellen zur Vermittlung vor. Das sind 50 mehr als im Vorjahresmonat. Sehr gute Chancen auf eine Anstellung haben unter anderem Berufskraftfahrer, Servicepersonal und Köche im Hotel- und Gaststättengewerbe, Physiotherapeuten, Frisöre sowie Fachkräfte in der Kranken- und Altenpflege. Darüber hinaus werden in großem Umfang Lagerarbeiterinnen und –arbeiter benötigt, und zwar über die Vorweihnachts-Saison hinaus.

Die Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr 2018/19 wird am kommenden Freitag im Rahmen der Konferenz „Ausbildung und Qualifizierung“ veröffentlicht.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close