Fulda. Wieder einmal ist es geschafft und eine große Hürde wurde genommen. Nach einem langen und zeitintensiven Ausbildungsprogramm konnten 3 Tauchauszubildende der Feuerwehr Fulda ihren Tauchlehrgang nach 2 – jähriger Ausbildung mit Erfolg zum Abschluss bringen.
Mehrere Prüfungssituationen
Vor einer Prüfungskommission der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main mussten die Aspiranten ihr Wissen und Können aus 35 Unterrichtsstunden und 50 Tauchstunden unter Beweiß stellen. Neben Grundkenntnissen im Tauchwesen, Gerätekunde, Einsatztaktiken und Gewässerkunde, war das Gebiet der Medizin- und Krankheitslehre für die Beteiligten die größte Herausforderung. Im praktischen Teil setzten die Prüflinge die vielen Übungstauchgänge und die damit erworbene Routine unter Wasser hervorragend um. Bei Strömung und „Null Sicht“ Verhältnissen im Frankfurter Hafenbecken des Main bestand die Aufgabe darin, einen Dummy aus einem LKW-Fahrerhaus zu retten und ans Ufer zu bringen. Anschließend erfragte die Prüfungskommission die vorgefundene Situation unter Wasser, in der sich die Gründlichkeit der Erkundungsmaßnahmen wieder spiegelte.
Einen herzlichen Dank gilt allen Beteiligten, die durch ihre Bereitschaft und die Kameradschaft gegenüber den Auszubildenden viele Stunden ihrer Freizeit investiert haben und somit einen großen Teil zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.
Die Feuerwehrtaucher aus Fulda stehen rund um die Uhr, insbesondere auch für überörtliche Rettungseinsätze, im Sommer wie auch im Winter den Rettungsleitstellen in Hessen und darüber hinausgehend zur Verfügung.