Written by 21:18 Alle Nachrichten

Trio Apollo „Drei Meister – drei Welten “

…am Sonntag, den 29.09.2019 um 18:00 Uhr in der Kapelle des Vonderau Museums

Unter dem Titel „Drei Meister- drei Welten“ hat das Apollo-Trio (A.Urvalov, Klavier; W.Pletner, Violine; J.Fuchs, Violoncello) ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammen-gestellt, das am Sonntag, den 29.9.2019 um 18.00 Uhr in der Kapelle des Vonderaumuseums Fulda zu hören ist. Zur Aufführung gelangen Mozarts Trio C-Dur, D. Schostakowitschs erstes Trio op.8 sowie F. Smetanas einziges Trio in g-moll.

Im APOLLO-TRIO haben sich drei Musiker zusammengeschlossen, die aus ganz unterschiedlichen Regionen Russlands und Deutschlands stammen. Ihr Repertoire umfasst Werke aller Stilepochen, insbesondere aber Komponisten aus dem deutsch-russischen Sprachraum. Mit dem Namen APOLLO-TRIO möchten sie ihren Respekt vor dem Ursprung der europäischen Kultur ausdrücken, die im antiken Griechenland ihren Anfang nahm.

Alexander Urvalov (Piano), wurde in St. Petersburg geboren und studierte an der dortigen Musikhochschule bei Lebed, Buse, Slonim. Bereits während des Studiums war er Preisträger des internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau. Nach der künstlerischen Reifeprüfung (Diplom mit Auszeichnung) erhielt er 1979 einen Lehrauftrag an der Musikhochschule in Novosibirsk, wo er ab 1982 den Lehrstuhl für Klavier im Hauptfach leitete. Seit 1991 lebt und unterrichtet er in Deutschland, u.a. an der Musikhochschule in Dresden. Konzertreisen in zahlreiche Länder, insbesondere des ehemaligen Ostblocks, sowie Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen runden seine Tätigkeiten ab. Sein Repertoire umfasst die großen Klavierkonzerte (Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Tschaikowsky u.a.) sowie Solowerke für Klavier. Einen Großteil seiner Tätigkeit widmet er der Kammermusik und dem Lied.

Wladimir Pletner (Violine), wurde in Sarubino, Russland geboren und studierte an der Musikfachschule in Moskau bei Valeria Wilker sowie bei Olga Parhomenko an der Musikhochschule in Kiew. Nach dem Abschlussdiplom als Geigenlehrer, Orchestersolist und Kammermusikkünstler folgte von 1982-1993 Unterrichtspraxis und Orchestertätigkeit als Geiger, Solist und Kammermusiker in Russland und in der Ukraine. Seit 1994 unterrichtet er im Fach Violine an den Musikschulen Alsfeld und Lauterbach. Seine Schüler in der Ukraine und in Deutschland waren Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben. Als Konzertmeister wirkt er in mehreren hessischen Kammerorchestern mit, wie auch im von ihm mitbegründeten Streichtrio „Tricinium Alsfeld“ und dem Duo“Violtarre“, zusammen mit dem Gitarristen Peter McAven. Er übernahm von seinem Vater die Kunst des Geigenbaus und spielt auch heute noch auf selbstgebauten Instrumenten.

Jochen Fuchs (Violoncello) wurde in Düsseldorf geboren und begann im Alter von acht Jahren mit dem Cellospiel. Er studierte bei Angelica May (Düsseldorf), Gerhard Mantel (Frankfurt) und Boris Pergamenschikow, bei dem er 1981 an der Musikhochschule Köln das Cellodiplom erwarb. Als Preisträger bei „Jugend musiziert“ war er Mitglied des Bundesjugendorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie. Er nahm an Meisterkursen bei Antonio Janigro, Janos Starker, Maurice Gendron und Siegfried Palm teil und erhielt Stipendien der GVL Berlin und der Stadt Fulda. Seit 1973 unterrichtet er, zunächst in Meerbusch und Düsseldorf, seit 1983 in Fulda. 1988 unternahm er als Solocellist mit den Masterplayers (European Chamber Soloists) eine Tournee durch die USA. Als Mitglied des „Trio classique“, im „Duo concertant“ mit dem Pianisten Joachim Wagenhäuser und in verschiedenen anderen Ensembles hat er CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen eingespielt. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Israel, Belgien, Österreich und in die Schweiz.

Karten zu dieser Veranstaltung, sind im Vorverkauf in den Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung erhältlich (12 €, ermäßigt 10 €) sowie Restkarten an der Abendkasse (14 €, ermäßigt 12 €).

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close