Neben dem überragenden Johann Sebastian Bach prägten eine Reihe weiterer bekannter Musiker aus der Bach-Familie das musikalische Geschehen in Deutschland. Zu ihnen zählt auch Johann Michael Bach (1745-1820), der „Tanner Bach“. Von 1768 bis 1778 und dann noch einmal von 1785 bis 1795 wirkte er in der Rhön, prägte die Kirchenmusik und schrieb einen Großteil seiner Werke. 2020 wird seines 200. Todestages gedacht. Unter dem Titel „Bach 2020“ plant die Tanner Kirchenmusik eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen, darunter auch einen über das ganze Jahr verteilten Kantatenzyklus, der am Sonntag, 5. Januar 2020 eröffnet wird.
Momentan ist eine kleine Ausstellung über Johann Michael Bach im Vorraum der Tanner Stadtkirche zu sehen. Sie nimmt dessen musikalisches Erbe an seiner ehemaligen Wirkungsstätte in den Blick. Neben Infotafeln geben Kirchenbucheinträge, Handschriften und Drucke Auskunft über sein Leben und Werk. Der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda fördert die Ausstellung.
Im Tanner EDEKA-Markt Wolf ist zudem der Wein zum Jubiläum erhältlich: Ein „BAcCHus“ Kabinett halbtrocken. „Gut gekühlt schmeckt der Weißwein vom Weingut Fischer in Wiesentheid besonders lecker“, sagt Uwe Seitz, der die Idee dazu hatte und im Team von „Bach 2020“ mitarbeitet. „Bach musizieren und Bacchus probieren“, so beschreibt Susanna Leubecher aus dem Team die Idee mit einem Augenzwinkern.
Weitere Infos unter www.bach2020.de