Das historische Volksschauspiel „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ erinnert je-des Jahr im Spätsommer an die Rettung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg. Rund 200 Bürgerinnen und Bürger lassen vor mittelalterlicher Kulisse eine er-greifende Marienlegende lebendig werden. Aufgeführt wird das fränkische Frei-lichtspiel in dieser Saison am 01. und 08. September. An jedem Spieltag erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Spiel zu Ehren der Muttergottes
Der Muttergottes zu Ehren erzählt das Freilichtspiel die Geschichte vom fröhlichen Erntefest, von der Bedrohung der Stadt und der wundersamen Errettung. Flankiert wird das dramati-sche Geschehen von der Liebe der Bürgermeisterstochter zum tapferen Kommandanten. Wie ein roter Faden durchzieht dabei die Rose als christliches Symbol das Spiel. Vor mittel-alterlicher Fachwerkkulisse erwecken Stadtknechte zu Pferd, Bauern, Bürger, Scholaren, Mäher und Schnitterinnen, Musikanten, Tänzer, Soldaten und Räte die Legende vor der Originalkulisse des Heimatspielhauses zum Leben.
Vielfältiges Festprogramm
Am zweiten Spieltag, dem 01. September, lockt das Schutzengelfest mit Markt und verkaufsoffenem Sonntag. Weiterhin steht am 31. August und 01. September das historische Lagerleben mit Speis und Trank, Tänzen und Hans-Sachs-Spielen am An-ger auf dem Programm. Am dritten Spielsonntag, dem 08. September (Tag des offe-nen Denkmals) findet ab 10.00 Uhr im Deutschordensschloss das Schnittfest mit Bewir-tung sowie um ca. 16.30 Uhr eine Stadtführung statt. Nur in diesem Jahr führt eine „Schwedenprozession“ zu den Stadttoren. Zudem gibt es am 01. September einen Festumzug sowie Stadt- und Nachtwächterführungen.
Kultur und Kurbäder ganz in der Nähe
Das zentral in Deutschland liegende Münnerstadt ist idealer Ausgangspunkt für Besuche des Staatsbades Bad Kissingen, der Kurstadt Bad Neustadt, des Naturparks und Biosphä-renreservats Bayerische Rhön und der Weltkulturerbestätten Bamberg und Würzburg.
Bahnanreise und Parksystem
Entspannt anreisen können Festspielbesucher aus Richtung Schweinfurt, Bad Neustadt und Meiningen mit der Erfurter Bahn, der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express. Einen Parkplan gibt es unter www.heimatspiel-muennerstadt.de. Behindertenplät-ze sind ausgewiesen; auf Wunsch gibt es einen Abholservice.
Karten im Vorverkauf
Das Heimatspiel dauert rund anderthalb Stunden. Karten gibt es im Vorverkauf, an der Ta-geskasse oder als Geschenkgutschein für 15 bzw. 13 Euro. Reisegruppen erhalten Son-derkonditionen und Serviceleistungen zur Programmgestaltung. Tickets und Informationen: Heimatspielgemeinde Münnerstadt e.V., Claudia Kind, Nikolaus-Molitor-Str. 21, 97702 Mün-nerstadt, Tel. 09733 3330, www.heimatspiel-muennerstadt.de, info @heimatspiel-muennerstadt.de,