Kinder werden in islamischen Ländern nach anderen Regeln und Normen erzogen als in Gesellschaften, die in einem erheblichen Maße von christlichen Werten beeinflusst sind.
In dieser Fortbildung der Städtischen Volkshochschule werden die entscheidenden Schnittpunkte im Leben von Kindern und Heranwachsenden dargestellt, um die Besonderheiten der Erziehung in islamisch geprägten Gesellschaften besser verstehen zu können.
Im Anschluss an einen Überblicksvortrag werden Einzelfälle und konkrete Beispiele aus dem Erfahrungsbereich von erzieherisch und pädagogisch Tätigen besprochen.
Referentin ist Dr. Marjam Ardalan, die mehrsprachig und unter Einfluss verschiedener Kulturen aufgewachsen ist.
Das Seminar findet am Donnerstag, 14. März, im vhs-Forum Kanzlerpalais, Unterm Hl. Kreuz 1, in Fulda von 09. bis 13.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Anmeldung über die vhs-Geschäftsstelle, Telefon 0661/102-1477 oder -1474 oder vhs@fulda.de