Written by 18:59 Alle Nachrichten

Ganz im Zeichen von 100 Jahren Frauenwahlrecht – Programm der 29. Fuldaer Frauenwoche erschienen / Politischer Schwerpunkt

Ganz im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ steht die 29. Fuldaer Frauenwoche vom 8. Bis 16 März, zu der das Frauenbüro der Stadt Fulda in Zusammenarbeit mit einem breiten Frauennetzwerk unter dem Motto „Ich habe die Wahl!“ einlädt. Nicht zuletzt soll daran erinnert werden, dass das, was heute für uns selbstverständlich ist, vor über 100 Jahren hart erkämpft werden musste. Geboten wird bei der Frauenwoche ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Stadtrundgängen, Frauenfrühstück, Film, Poetry Slam, Informationen, Musik und Tanz.

Das Programm startet am 8. März, dem Internationalen Frauentag, um 18 Uhr im Stadtschloss (Fürstensaal) mit dem Festvortrag „100 Jahre Frauenwahlrecht – ein Meilenstein der Demokratie!“ von Dr. phil. Barbara von Hindenburg.

Am 9. März wird es für Mädchen ab 12 Jahren um 11 Uhr im Kindertreff Zitrone eine Kleidertauschparty geben.

Zum Thema „Erschöpfte Sorgearbeitende – Care Revolution als Perspektive“ wird Prof. Dr. Gabriele Winker bei der Zukunftspolitischen Matinee am 10. März um 11 Uhr im Stadtschloss (Marmorsaal) referieren.

Am 11. März um 19 Uhr findet die Veranstaltung „LSBTIQ* – unterwegs im Dschungel der Begrifflichkeiten zum Thema Geschlecht“ mit Dr. Simone Danz statt.

Viele Fuldaer Organisationen beteiligen sich am Telefonaktionstag zum Thema Karriere, Qualifikation und Wiedereinstieg am 12. März.

Starke Frauen die sich für die Gleichberechtigung von Frau und Mann einsetzten, stehen am 13. März im Mittelpunkt. Die Frauenwahlrechtsverfechterin und AWO-Gründerin Marie Juachacz steht im Zentrum des Frauenfrühstücks, und am Abend wird zur Filmvorführung Sternstunde der Elisabeth Selbert, geladen. Elisabeth Selbert, eine der Mütter des Grundgesetztes, setzte sich maßgeblich für die revolutionäre Verankerung des Satzes „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ im Grundgesetz ein.

Weitere Highlights der Fuldaer Frauenwoche sind der Poetry Slam „Ich habe die Wahl“ am 14. März, das Internationale Frauenfest am 15. März, an dem die syrischen und indonesischen Frauen ihre Nationen vorstellen, sowie die Krimilesung „Meerjungfrauen morden besser“ mit der Autorin Tatjana Kruse am 16. März um 20 Uhr im Kulturzentrum Kreuz.

Fans der Stadtrundgänge zu Frauenthemen kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Es werden kostenlose Rundgänge zu den Themen „Blaue Bänke“, „Türmerfrauen“, „Auf den Spuren der Merga Bien“ und „Fuldaer Frauen“ angeboten. Für den Rundgang „Türmerfrauen“ in der Stadtpfarrkirche am Samstag, 9. März, um 14 Uhr ist eine Anmeldung unter Telefon (0661) 102-1042 oder -1043 beziehungsweise unter E-Mail frauenbuero@fulda.de erforderlich. 

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close