Written by 18:53 Alle Nachrichten

„Die Queen kommt zum Tee!“ – Schulwettbewerb zum Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie 2019

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie
16.–19. Mai 2019
Sonderthema: „English Gardening“

Jährlich sind auf dem Fürstlichen Gartenfest ganz besondere Arbeiten zu bestaunen – entworfen und umgesetzt von kreativen Grundschülern aus dem Landkreis Fulda. Auch im Jubiläums-jahr sind sie herzlich eingeladen, sich am Schulwettbewerb der Veranstaltung zu beteiligen. Passend zum Sonderthema „English Gardening“ lautet das Wettbewerbs-Motto „Die Queen kommt zum Tee!“.
Wenn die Queen zum Tee kommt, darf es durchaus opulent werden: Gestaltet werden sollen außerge-wöhnliche Tabletts mit einer selbstgebastelten Teekanne und zwei Tassen. Ob eine übergroße Kanne mit Armen und Beinen oder bunt angemalte Tassen mit fröhlichen Gesichtern, der Fantasie sind keine Gren-zen gesetzt. Je spektakulärer und farbenfroher die Tea Time mit der Queen gestaltet wird, desto besser. Bei der Wahl der Materialien sind die Kinder völlig frei: Ob Natur- oder Recyclingmaterial, Pappmaschee oder Stoff – wichtig ist nur, dass die Objekte wetterfest und pflegeleicht sind.
Während des Fürstlichen Gartenfestes, vom 16. bis 19. Mai 2019, bewertet eine Jury die eingereichten Tabletts. Die drei besten Arbeiten werden mit Geldpreisen und einer exklusiven Märchen- oder Gespens-terführung prämiert. Jede teilnehmende Klasse erhält zudem eine Urkunde, unterzeichnet von der Gar-tenfest-Schirmherrin Floria Landgräfin von Hessen. Die Wettbewerbsanmeldung erfolgt über die Schloss-verwaltung und ist bis zum 8. März 2019 möglich. Der Abgabetermin auf Schloss Fasanerie ist der 10. Mai. Teilnehmen dürfen Grundschulen aus dem Landkreis Fulda und aus angrenzenden Landkreisen. Pro Klasse können maximal drei Arbeiten eingereicht werden. Die für die Gestaltung benötigten Holztabletts werden kostenlos zur Verfügung gestellt und können nach Voranmeldung in der Schlossverwaltung abgeholt wer-den. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 0661/9486-66 bzw. mail@gartenfest.de.
Verantwortlich für den Schulwettbewerb ist die Auszubildende im Team des Fürstlichen Gartenfestes, Anna-Lena Loos. Sie ist schon ganz gespannt auf die kreativen Ideen: „Es ist toll, dass in jedem Jahr so viele Schulen teilnehmen. Wir hoffen auch 2019 auf viele Anmeldungen. Die Arbeiten sind immer mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Da staunen die kleinen Gartenfest-Besucher ebenso wie die großen“. Das Azu-bi-Projekt gibt es seit fünfzehn Jahren. Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs lehnt sich an das jährliche Sonderthema der Veranstaltung an. So durfte sich das Fürstliche Gartenfest schon mit überdimensionalen Lilien, Dornröschen-Schlössern und „Helden im Beet“ schmücken.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close