Am kommenden Wochenende findet das Chorprojekt „Lichtblicke“ seinen Abschluss und zugleich auch seinen Höhepunkt. „Der Chor“ hatte in den vergangenen Wochen zu drei Proben eingeladen. Über 130 Sängerinnen und Sänger von 8 bis 80 Jahren aus der gesamten Region waren dieser Einladung gefolgt und haben ein Programm erarbeitet, das sich dem Thema „Licht“ widmete und auf das Fest der „Darstellung des Herrn“ (auch „Mariä Lichtmess“) zielte.
Mit dem Ergebnis der Proben werden nun zwei Gottesdienste gestaltet:
– Samstag, 2. Februar 2019, 18 Uhr, Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ Hofaschenbach mit Pfarrer Bernhard Merz (katholischer Gottesdienst),
– Sonntag, 3. Februar 2019, 10 Uhr, Stadtkirche (!) Tann mit Pfarrer Jonathan Stubinitzky (evangelischer Gottesdienst).
Helle Klänge und wohltuende Harmonien wollen Lichtblicke des Himmels einfangen und strahlende Gesichter singen dann von der Hoffnung, die auch der greise Simeon im Tempel von Jerusalem rühmte, als er das Jesuskind in seinem Armen halten durfte.
Herzliche Einladung!
Hintergrund:
„Der Chor“ wurde 2012 als Projektchor von Thomas Nüdling gegründet, um Menschen zum Singen zu animieren, die sich nicht fest an ein Ensemble binden wollen oder können. Zwei Mal jährlich (einmal im Frühjahr, einmal im Sommer) wird seitdem in konzentrierten Probenphasen innerhalb von drei Wochen ein Programm erarbeitet, mit dem jeweils ein katholischer und evangelischer Gottesdienst in verschiedenen Gemeinden gestaltet wird.
Singbegeisterte Menschen, junge und alte, Männer und Frauen, erfahrene und solche, die es einfach mal probieren möchten, sind jeweils eingeladen unter qualifizierter Anleitung zu singen.