Deutschland braucht Pflegekräfte: Durch eine Kooperation mit dem Klinikum Fulda können ab dem kommenden Jahr auch in der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld Pflegekräfte ausgebildet werden.
Der Bedarf für qualifizierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte wächst. Pflegende werden überall gesucht. An dem Jahr 2020 wird zudem eine generalisierte Ausbildung für Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegefachkräfte eingeführt. Grund genug auf neuen Wegen für mehr Ausbildungsplätze in der Pflege in der Region zu sorgen.
Durch einen Kooperationsvertrag schaffen das Klinikum Fulda und Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld zusätzliche Möglichkeiten für junge Auszubildende. Ab September 2019 können bis zu drei Auszubildende den Großteil ihrer praktischen Pflegeausbildung in der Hünfelder Klinik absolvieren. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Krankenpflegeschule des Klinikums Fulda statt. „Wir freuen uns, mit der Pflegeschule des Klinikums Fulda einen ausgewiesenen Ausbildungspartner gefunden zu haben. Schon heute finden wir unter unseren Praktikanten zahlreiche Interessenten für eine Ausbildung. Durch die Kooperation wollen wir in einigen Jahren einen Teil unseres Personalbedarfs in der Pflege aus dem eigenen Nachwuchs decken.“ sagt Christopher Smith, Pflegedirektor und gemeinsam mit Chefärztin Sandra Beres kommissarische Klinikleitung der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld.
„In den Vorstellungsgesprächen haben wir schon oft geeignete Kandidaten für eine Ausbildung in unserem BildungsZentrum entdeckt , die zuvor ein Praktikum im Hünfelder Krankenhaus absolviert haben und dabei Interesse am Pflegeberuf gefunden haben“, so Ingrid Schroeder, Leiterin des BildungsZentrums sowie der Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule der Klinikum Fulda gAG. Wir sind froh, mit der Helios Klinik in Hünfeld einen weiteren Kooperationspartner gefunden zu haben, der jungen Menschen einen vielseitigen, anspruchsvollen und interessanten Ausbildungsort in der Praxis anbietet.
„Das BildungsZentrum des Klinikums Fulda bildet auf konstant hohem Niveau neue Pflegefachkräfte aus und ist auf die künftigen Herausforderungen und Chancen, sei es Digitalisierung oder generalistische Ausbildung, bestens vorbereitet. Das pädagogische Knowhow, kombiniert mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht, wird von den Auszubildenden sehr gut angenommen und geschätzt. Gerne stellen wir diese etablierten Strukturen unserem neuen Kooperationspartner zur Verfügung“, so Ronald Poljak, Pflegedirektor des Klinikums Fulda.
Bildunterschrift (v. links): vorne: André Eydt, Christopher Smith, Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel; hinten: Emine Ergin (Trainee Pflegemanagement), Ronald Poljak, Ingrid Schroeder
Fotonachweis: Barbara Froese, Klinikum Fulda
Helios:
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und in Spanien (Quirónsalud). Rund 17 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2017 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, 89 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), und zehn Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon vier Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 6,1 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt in Spanien 45 Kliniken, 55 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 11,6 Millionen Patienten behandelt, davon 11,2 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 32.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Spanien gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Klinikum Fulda gAG
Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mehr als 100.000 Patientinnen und Patienten, davon über 40.000 stationär, werden jährlich von den 2.700 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt. Mit über 1.000 Betten und einem breiten Angebot an spezialisierten Fachbereichen stellt das Klinikum Fulda die beste medizinische Versorgung für die 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher und ist – in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den umliegenden Krankenhäusern – das Zentrum der medizinischen Versorgung. Das Klinikum Fulda bietet individuell und flexibel abgestimmte Behandlungskonzepte, die die Bedürfnisse und Wünsche der Patientinnen und Patienten berücksichtigen: exzellente Medizin verbunden mit professioneller Pflege, Respekt und menschlicher Anteilnahme.
Die 25 Kliniken und Institute bieten in fachabteilungsübergreifenden Zentren eine umfassende Betreuung und medizinische Leistungen mit modernsten Behandlungsmethoden. Hochleistungsmedizin im besten Sinne, die sich auch im Vergleich mit Universitätsklinika sehen lassen kann.
Als Campus Fulda der Universitätsmedizin Marburg ist das Klinikum Fulda in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden und beteiligt sich an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin.