Mit der neuen Spielzeit 2018 feiern die Bad Hersfelder Festspiele ein besonders Jubiläum: 1968, vor 50 Jahren, wurde das großartige Zeltdach des Star-Architekten Frei Otto über dem Zuschauerraum der Stiftruine installiert und schützt seitdem die Besucher vor Regen und Witterung.
Anlässlich dieses Jubiläums gibt es vom Bad Hersfelder Unternehmen The FilamentFactory ein ganz besonderes Geschenk: Ein neues Dach über den Zuschauerbereich der Stiftsruine. Möglich gemacht hat das Ralph Van Loo, Geschäftsführer des Unternehmens: „The FilamentFactory ist stolz ein Teil der Festspielstadt zu sein.“ Und weiter: „Diese Festspiele sind von unschätzbaren Wert für die Stadt. Nicht nur im Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte ist es wichtig, den Sitz in einer Stadt zu haben, die ein solches Image und einen solchen kulturellen Freizeitwert hat. Wir bekennen uns zu der Stadt und der Region und wir wollen die Festspiele fördern und unterstützen.“
Bereits vor 25 Jahren wurde die Bespannung über der Stiftsruine zum ersten Mal ausgewechselt und hat seitdem gute Dienste geleistet. Nun ist es an der Zeit für eine Erneuerung, selbstverständlich originalgetreu und der Konstruktion von Frei Otto entsprechend. Andrea Jung, die kaufmännische Leiterin der Bad Hersfelder Festspiele: „Allein, dass das Dach so lange gehalten hat, zeigt, dass The FilamentFactory erstklassige Qualität liefert. Wenn man bedenkt, dass das Material viel aushalten muss. Das Dach wird jedes Jahr ein- und ausgebaut, muss kurzfristig zu öffnen und zu schließen sein und muss bei jedem Wetter stand halten. Dass The FilamentFactory nun ein neues Dach spendet, ist unglaublich großzügig und unterstützt die Festspiele, die Stadt und die Kultur in der Stadt mehr als nachhaltig.“
Das Dach über dem Zuschauerraum der Stiftsruine ist eine einmalige Konstruktion und war architektonisches Vorbild für eine Vielzahl moderner Zeltbauten und Überdachungen. Es wird bei Bedarf von 21 Motoren geöffnet und geschlossen. Ralph Van Loo: „Die Konstruktion ist eine Meisterleistung. Die Stiftsruine ist einmalig. Das passt zu uns und unseren Produkten.“
700 verschiedene Garne, die sich zum Beispiel in der Festigkeit, der Dicke oder der Farbe unterscheiden, werden in Bad Hersfeld von The FilamentFactory hergestellt. Verwendet werden die Garne vor allem in der Automobilbranche, zum Beispiel für die Sicherheits-Gurte der Mercedes S-Klasse. Darunter auch hochwertige Garne, die in Elektro-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Aber auch Sonnensegel entstehen aus den Garnen aus Hersfeld – wie die Überdachung der Stiftsruine  oder die des Schalke-Stadions.
Gemeinsam mit seinen Partnern Low&Bonar (Gewebe) und Velabran (Konfektionierung) wird The FilamentFactory die fast 1500 qm große Bespannung herstellen.
Â
68. Bad Hersfelder Festspiele
6. Juli bis 2. September 2018
PEER GYNTÂ von Henrik Ibsen
Regie: Robert Schuster
Inszenierung: 6. Juli 2018/ 21:00 Uhr
StiftsruineÂ
Deutsche Erstaufführung
SHAKESPEARE IN LOVE
Inszenierung: Antoine Uitdehaag
Premiere: 20. Juli 2018/ 21:00 Uhr
StiftsruineÂ
HAIR
Inszenierung: Gil Mehmert
Premiere: Â 03. August 2018/ 21:00Â Uhr
StiftsruineÂ
TITANIC
Inszenierung: Stefan Huber
Premiere: 13. Juli 2018
Stiftsruine
Erstaufführung
LENAS GEHEIMNIS für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Buch und Inszenierung: Franziska Reichenbacher
Uraufführung: 16. August 2018, 10:30Â Uhr
StiftsruineÂ
INDIEN
von Josef Hader und Alfred Dorfer
Inszenierung:Â Joern Hinkel
Premiere:Â 28. Juli 2018
Schloss Eichhof
DERÂ ALTE MANN UND DAS MEER
mit Horst Janson, Marie Luise Gunst u.a.
Inszenierung:Â Jens Hasselmann
Premiere:Â 26. August 2018
Schloss Eichhof