Written by 14:59 Alle Nachrichten

Freisprechung Innung Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik

Insgesamt 29 Auszubildende haben in diesem Jahr ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Freisprechungsfeier im Gemeindezentrum Künzell erhielten sie jetzt ihre Gesellenbriefe feierlich überreicht.
Martin Schäfer, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fulda-Hünfeld, ging in seiner Rede auf den hohen Anspruch ein, den der Beruf des Anlagenmechanikers sowohl an die Auszubildenden als auch an die Ausbildungsbetriebe stellen würde. Kaum ein anderer Beruf sei so sehr vom rasanten technologischen Fortschritt betroffen. Außerdem sei es wichtig, dass die jungen Lehrlinge während der Ausbildungszeit auch die Unterstützung durch die Familie erhalten würden. Mit der Gesellenprüfung sei, so Schäfer, der erste Abschnitt im Berufsleben erfolgreich beendet. Er ermutigte die frischgebackenen Gesellen zur Wahrnehmung von Weiter- und Fortbildungsangeboten, um technisch immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Er dankte allen Betrieben für die erfolgreiche Ausbildung und ermutigte sie, in den Ausbildungsbemühungen nicht nachzulassen. Nur so könnten die Betriebe in Zukunft noch ihren Fachkräftebedarf abdecken.
Die Glückwünsche der Kreishandwerkerschaft überbrachte Kreishandwerksmeister Claus Gerhardt. Er informierte die Zuhörer über aktuelle Zahlen im Landkreis hinsichtlich der Anzahl von Handwerksbetrieben, Azubis und Beschäftigten sowie über die Ausbildungssituation im gesamten regionalen Handwerk. Er verwies auf die Weiterqualifizierung zum Meister als einen möglichen weiteren Karriereschritt, nicht nur für die berufliche Selbständigkeit.
Studiendirektor Holger Jestädt überbrachte die Glückwünsche der Ferdinand-Braun-Schule und verwies auf das Angebot zur Weiterbildung und Spezialisierung seiner Schule beispielsweise als staatlich geprüfter Techniker. Thorsten Mathes, Vorsitzender des SHK-Prüfungsausschusses, gab mit viel Humor und durchaus realitätsnah einen kurzen Rückblick auf die Ausbildungszeit im Handwerk. Stellvertretend für alle anwesenden Jung-Gesellen sprach dann Maximilian Flemming und blickte dabei auch kritisch auf die Ausbildungszeit zurück. Die Ausbildung sei in erster Linie zum Lernen da. Sein Dank im Namen aller Jung-Gesellen ging an die Lehrer der Ferdinand-Braun-Schule, an die Lehrbauhalle, insbesondere Herrn Zentgraf, den dortigen SHK-Ausbilder, an die Betriebe, die den Mut hatten und haben, Lehrlinge auszubilden, an die Mitglieder des Prüfungsausschusses sowie last not least an die Gesellen in den Betrieben, die die Lehrlinge während ihrer Ausbildungszeit unterstützt hätten.
Unter gebührendem Applaus erfolgte dann die Übergabe der Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse. Als Prüfungsbester wurde Florian Kümpel vom Ausbildungsbetrieb Thomas Weber Heizung-Sanitär-Technik geehrt. Für das leibliche Wohl wurde mit einem feierlichen gemeinsamen Abendessen gesorgt, für die Unterhaltung gab die „Schoppegarde“ aus Löschenrod ihr Bestes. Ein gemütlicher Ausklang rundete die Veranstaltung ab – für die Prüflinge war es ein einzigartiger und unvergesslicher Abend.

Folgende Prüflinge haben die Gesellenprüfung zum
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bestanden (Winterprüfung 2017-2018)

1.
Bilgir, Gökan

Josef Kalb
Inh. Martin Hau
36037 Fulda

2.
Brehm, Maximilian

Kerbl GmbH & Co. KG
36100 Petersberg

3.
Decher, Johannes

Hans Bauer GmbH
36355 Grebenhain

4.
Eilts, Kevin

Heinrich Stöppler Energietechnik
Inh. Dipl.-Ing. Matthias Leiser
36341 Lauterbach

5.
Flemming, Maximilian

Rolf Hambach GmbH & Co.
Heizung-Sanitär KG
36151 Burghaun

6.
Heil, Josef

Klinikum Fulda gAG
36043 Fulda

7.
Heil, Pascal

Klinikum Fulda gAG
36043 Fulda

8.
Hosenfeld, Marvin

Kerbl GmbH & Co. KG
36100 Petersberg

9.
Klitsch, Jonathan

Frank Dürer
Gas- u. Wasserinstallateurmeister
36364 Bad Salzschlirf

10.
Kümpel, Florian

Thomas Weber
Heizung-Sanitär-Technik
36100 Petersberg

11.
Lotz, Maurice

Schäfer AS GmbH
36124 Eichenzell

12.
Möller, Michael

Jökel GmbH & Co. KG
36154 Hosenfeld

13.
Nebenführ, Timon

Gebr. Brehl GmbH
36043 Fulda

14.
Otterbein, Marcel

Martin Abel GmbH
36132 Eiterfeld

15.
Quell, Peter

Heurich Heizungsbau und
sanitäre Installation GmbH & Co. KG
36103 Flieden

16.
Reußwig, Nils

Georg Fehl u. Sohn GmbH
36399 Freiensteinau

17.
Röhrig, Christoph

Torsten Mathes
Haustechnik
36093 Künzell

18.
Ruppel, Wladimir

Bott
Heizung-Sanitär-Lüftung GmbH
36419 Geisa

19.
Schrehardt, Jannik

Sauer & Reinhard GmbH
Installateur- und Heizungsbau
36145 Hofbieber

20.
Seltmann, Dominik

Bosold GmbH
Heizung-Klima-Sanitär
36148 Kalbach

21.
Tetzlaff, Philipp

Ulrich Jehn
Sanitär – Heizung
36043 Fulda

22.
Trender, Toni

Kerbl GmbH & Co. KG
36100 Petersberg

23.
Ullrich, Fabian

Gerhard Trapp GmbH & Co. KG
Heizung-Lüftung-Sanitär
36115 Hilders

24.
Völler, Julian

Autenrieth + Wehner
Heizung – Sanitär
36037 Fulda

25.
Zentgraf, Sebastian

Gerhard Trapp GmbH & Co. KG
Heizung-Lüftung-Sanitär
36115 Hilders

Sommerprüfung 2017

1.
Asalari, Ilir

Peter Schneider
36088 Hünfeld
2.
Böttinger, Nick

Böttinger Heizung und Sanitär
GmbH & Co. KG,. Herbstein

36358 Herbstein
3.
Burghardt, Markus

4.
Reininger, Niklas

Schiebelhut-Kümmel GmbH
36163 Poppenhausen

 

Prüfungsbester: Florian Kümpel

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close