Schlosstheater Fulda
1. März 2018, 20:00 Uhr
Jakob Encke Violine
Daniel Stoll Violine
Sander Stuart Viola
Leonard Disselhorst Violoncello
Preisgekröntes Spiel ohne Grenzen – dafür stehen vier Musiker, die zeigen, dass Streichquartett auch anders kann! Am 1. März gastiert das junge und doch schon vielfach ausgezeichnete vision string quartet im Schlosstheater Fulda. Das besondere an dem Ensemble: Die Musiker spielen nicht nur Klassik, sondern auch eigene Kompositionen sowie Arrangements und widmen sich mit großer Leidenschaft Genres wie dem Jazz, Rock oder Pop. Ohne Noten und im Stehen spielend, erzeugen die beeindruckenden Musiker eine einzigartige Dynamik und ziehen das Publikum in ihren Bann.
2012 gegründet, hat sich das vision string quartet innerhalb kürzester Zeit unter den jungen Streichquartetten etabliert. Mit ihrer einzigartigen Wandlungsfähigkeit zwischen dem klassischen Streichquartett-Repertoire, Eigenkompositionen und Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock stellen die vier jungen Musiker aus Berlin zurzeit die klassische Konzertwelt auf den Kopf. Für das besondere Miteinander von klassischer und populärer Musik wurde das Ensemble erst kürzlich mit dem hochdotierten Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet.
Die Konzertformate des vision string quartets sind sehr vielseitig: von Auftritten in den großen „klassischen Konzertsälen“ wie dem Gewandhaus Leipzig oder auf renommierten Musikfestivals wie dem Rheingau Musik Festival über Ballettkooperationen unter John Neumeier bis hin zu „Dunkelkonzerten“ in völliger Finsternis.
Seit April 2015 wird das vision string quartet als „SWR2 New Talent“ mittels Radioproduktionen und Interviews verstärkt medial präsentiert. Im Januar 2016 gewann das Quartett beim Felix Mendelssohn Bartholdy Wettbewerb in Berlin den 1. Preis sowie alle Sonderpreise. Im Jahresverlauf folgten der renommierte Würth-Preis (zu dessen ehemaligen Preisträgern das Artemis Quartett, Gustavo Dudamel und Claudio Abbado zählen) und der Publikumspreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Große Wellen schlägt der Erfolg beim Concours de Genève im November 2016, der mit dem 1. Preis und allen vier Sonderpreisen geradezu spektakulär anmutet.
Tickets sind erhältlich im Theaterbüro, Schlossstr. 5, Telefon: 0661 102-1483. Online-Buchungen können unter www.eventim.de vorgenommen werden.