Im Zuge der Grünen Woche demonstrierten bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration am 20. Januar 33.000 Menschen für den tier- und umweltgerechten Umbau der Landwirtschaft. Unter Ihnen 19 tegut… Auszubildende und der Geschäftsführer Thomas Gutberlet auf Erfahrungsreise. Die Botschaft: „Du entscheidest, was auf deinen Teller kommt!“ Das Highlight am ersten Tag war wieder die Schnippeldisko. Dort wurden 1,5 Tonnen Gemüse zur Verpflegung der Demonstranten für eine Suppe verarbeitet. Am zweiten Tag stand dann das Treffen und der Austausch mit dem Demeter e. V. Vorstand Klemens Fischer an.
Die Erfahrungsreise wurde von Thomas Gutberlet und Klemens Fischer ins Leben gerufen
Der Geschäftsführer von tegut… freut sich, dass er auch in diesem Jahr nicht alleine für gute Lebensmittel einstand: „Auch 2018 wollte ich einen Teil unserer Auszubildenden mitnehmen“. Denn wer mit guten Lebensmittel handelt, müsse auch die Konsequenzen und Hintergründe von umweltgerechter Landwirtschaft verstehen. „Ich habe in den letzten drei Tagen viel über Ernährung und Landwirtschaft gelernt. Das will ich an meine Kollegen und die Kunden weitergeben“, freut sich Jennifer Bergander aus Bad Hersfeld. Nicht nur sie, auch die anderen tegut… Auszubildenden haben viel gelernt: „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Unternehmen so eine spannende Reise organisiert. Mir ist klar geworden, dass das Bewusstsein für eine nachhaltigere Ernährungswirtschaft nicht mehr nur ein Thema von Einzelnen ist, sondern einen Platz in der Mitte der Gesellschaft gefunden hat.“, so Dominic Meyer aus Göttingen.
Reflektion mit Demeter e.V. Vorstand
Im Anschluss an die Demonstration sprachen die Auszubildenden mit Klemens Fischer über die Diskussion rund um Glyphosat, artgerechte Haltung und was ökologische Landwirtschaft bewirken kann. Michelle Zink aus Coburg fühlt sich bestätigt: „Ich habe selbst Bienen und sehe, dass konventionelles Wirtschaften für ein starkes Insektensterben verantwortlich ist. Hier in Berlin sind so viele unterschiedliche Menschen zusammengekommen um ein Umdenken in der Agrarpolitik zu fordern. Das finde ich gut.“
Bildungsarbeit, die auf Mitwirkung und Erfahrungen setzt
Die Fahrt zur Grünen Woche ist eine Erfahrungsreise, weiß Benjamin Brähler. Der Leiter Berufsbildung bei tegut… freut sich: „dass die Reise neben den vielen bunten Eindrücken insbesondere einen guten Dialog unter den Auszubildenden anstößt“. Man rege schon vorab zum aktiven Mitwirken an, indem die Jugendlichen eigene Statements vorbereiten und den Austausch mit fremden Menschen suchen, um deren Meinungen und Motive zu verstehen. Bereits im letzten Jahr habe man gesehen, dass sich die Auszubildenden dadurch persönlich entwickeln und wolle dies auch in 2019 umsetzen.
Honorarfreie Verwendung des Bildmaterials unter Angabe der Bildquelle tegut…
Bildquelle: tegut…
Bildunterschrift: Gemeinsam Handeln: Die tegut… Lernenden machen sich mit Thomas Gutberlet stark für eine bewusste Ernährung und Landwirtschaft.
Über tegut…
Die tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ist ein Handelsunternehmen mit rund 280 Lebensmittelmärkten in Hessen, Thüringen, Bayern sowie Göttingen, Mainz, Stuttgart und Ludwigsburg. Das Angebot frischer und ökologischer Lebensmittel, regionaler Bezug sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden stehen im Fokus des Vollsortimenters.
Bis zu 23 000 Produkte
tegut… bietet seinen Kunden rund 23 000 Produkte (gängige Markenprodukte sowie Eigenmarken in den Preis- und Qualitätsstufen tegut… kleinster Preis, tegut… Mehrwertmarke mit dem tegut… Reinheitsversprechen, tegut… vom Feinsten bis hin zu tegut… Bio und der Vielzahl weiterer Bio-Marken).
Vollsortimenter mit Fokus auf Bio
1982 hat tegut… erstmals Bio-Lebensmittel in sein Sortiment aufgenommen und erwirtschaftet heute mit über 3 000 Bio-Produkten 25,4 % seines Umsatzes. tegut… betreibt drei unterschiedliche Konzepte: Derzeit 122 Supermärkte (in Eigenregie mit 800 m2 bis 2 500 m2 Verkaufsfläche als Vollsortimenter mit bis zu 23 000 Artikeln), 120 inhabergeführte Nahversorger (mit bis zu 800 m2 Verkaufsfläche und rund 7 500 angebotenen Artikeln) sowie 31 „tegut… Lädchen“ (ab 120 m2 auf dem Land und in Stadtquartieren mit rund 4 200 Produkten zur Nahversorgung).
Teil der Migros Zürich
Seit 2013 ist tegut… ein Teil der Genossenschaft Migros Zürich. 2017 beläuft sich der Netto-Umsatz auf 1‘008 Mio. Euro (Vorjahr 996 Mio. Euro). Die Flächenproduktivität wurde 2017 um 0,9 % gesteigert. Insgesamt sind 6 500 Menschen in den Märkten, den Logistikzentren und den Zentralen Diensten in Fulda für tegut… tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.tegut.com oder unter www.facebook.com/tegut