Mit Vokal- und Instrumentalmusik werden die Gottesdienste der Tanner Stadtkirche an den Kar- und Ostertagen besonders musikalisch gestaltet:
Am Palmsonntag (Sonntag, 9. April 2017, 10 Uhr) musiziert der Kirchenchor Tann gemeinsam mit einem kleinen Instrumentalensemble unter Leitung von Kantor Thomas Nüdling Kantaten- und Chorsätze von Johann Sebastian Bach (aus BWV 182), Wolfgang Carl Briegel, Martin Luther u.a. Sie widmen sich thematisch dem Einzug Jesu in Jerusalem: Palmen wedelnd und unter begeisterten Hosianna-Rufen hießen einst die Menschen den Messias in der Stadt willkommen. In diesen Jubel stimmt der Kirchenchor mit ein. Für Liturgie und Predigt ist Pfarrerin Heike Dietrich verantwortlich.
Im Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag (Donnerstag, 13. April 2017, 19 Uhr) spielt Organistin Anna Ziert Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, u.a. Liturgie und Predigt hält Pfarrerin Heike Dietrich.
Am Karfreitag (Freitag, 14. April 2017, 10 Uhr) kommen Lieder und Arien aus der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Kantor Thomas Nüdling und Sopranistin Anna Ziert haben eine Auswahl getroffen, die dem Todestag Jesu besondere Tiefe verleihen. Pfarrerin Heike Dietrich predigt.
Im Gottesdienst am Ostersonntag (16. April 2016, 10 Uhr) lässt Thomas Nüdling die Orgel der Stadtkirche mit festlichen Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, Alexandre Guilmant u.a. jubeln. Liturgie und Predigt versieht Pfarrerin Sonja Panhoff.
Am Ostermontag (17. April 2017, 10 Uhr) singt der Kirchenchor von der Auferstehung Jesu Christi. In diesem Gottesdienst wird die Choralkantate „Erstanden ist der heilig Christ“ (nach EG 105) von Thomas Nüdling uraufgeführt, innerhalb derer die verschiedenen Personen der Ostergeschichte agil zu Gehör kommen.
Für Liturgie und Predigt ist Lektorin Sabine Ocklitz zuständig.