Written by 7:35 Alle Nachrichten

Eine Kooperation zwischen dem AWO Stadtteilbüro Ziehers Nord und der Nassauischen Heimstätte

Im Fuldaer Stadtteil Ziehers Nord startete letzte Woche das Projekt „Die Kleinen Feger“. Mit finanzieller Unterstützung durch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt haben die Sozialpädagoginnen des AWO Stadtteilbüros Ziehers Nord eine interessante Aktion für Kinder organisiert.

Bei herrlichem Wetter am 24 März waren 17 Kinder aus Ziehers-Nord  für den Umweltschutz aktiv. Sie haben sich zu einem Treffen der Kleinen Feger zusammengefunden und sorgten für Ordnung in ihrem Stadtteil. Ausgerüstet mit Bollerwagen, Handschuhen und Greifzangen zogen sie unter Aufsicht von Erwachsenen los und hielten Ausschau nach den Abfällen auf ihrem Weg. Keine achtlos weggeworfene Verpackung konnte dem kritischen Blick der Kleinen Feger entgehen. Die Kids staunten, was da alles zusammenkam. Sie konnten zahlreiche Müllsäcke mit Papier, Plastik und Dosen füllen und sich ein deutliches Bild davon machen, wie viel Abfall Menschen produzieren.

Zum Schluss haben sich alle Beteiligten im Stadtteilbüro getroffen, um sich mit den leckeren Muffins und Kuchen über das Erlebte auszutauschen und das attraktive Stempelheft zu bekommen, in dem nach jeder Teilnahme an einer Müllsammelaktion oder einer theoretischen Einheit, die Stempel gesammelt werden können. Die Einsätze der Kinder werden belohnt. Wer zwölf Stempel als Kleiner Feger vorweisen kann, erhält einen Gutschein fürs Kino.

Bei dem besonderen Ausflug an dem sonnigen Frühlingstag ging es um mehr als das reine Müllsammeln. Das Ziel des gesamten Projektes ist es, den Kindern schon in den jungen Jahren ein Umweltbewusstsein, den Wert, mit der Umwelt achtsam umzugehen und seinen Müll nicht einfach wegzuwerfen, zu vermitteln. Neben dem gemeinschaftlichen Aspekt sollte Reinigungsaktion im Stadtteil auch noch einen erzieherischen Effekt haben. Die kleinen Stadtteilbewohner sollen für den richtigen Umgang mit dem Abfall sensibilisiert werden. Dies geht von dem Aufwand der Beseitigung bis hin zur Vermeidung des Mülls.  Die weiteren Aktionen von den Kleinen Fegern sind im zweiwöchigen Rhythmus geplant. Bei den nächsten Treffen werden gemeinsam die Antworten auf die Fragen gesucht, wo beispielsweise Abfall entsteht oder wie er richtig getrennt, wiederverwertet und beseitigt wird. Und diese Erkenntnisse geben die Kleinen Feger anschließend auch an die Erwachsenen in ihrem Umfeld weiter.
Viele Passanten in Ziehers-Nord waren an dem ersten Projekttag sehr neugierig und haben mit großen Interessen die lebendige Mannschaft von Kleinen Fegern bei ihrem Einsatz beobachtet. Mehrmals wurden die Kinder während der Aktion von den Stadtteilbewohnern angesprochen und wurden für ihr Engagement gelobt. Schließlich sieht es aufgeräumt einfach schöner aus und die Kinder als die Stadtteilbewohner von morgen  übernehmen schon jetzt Verantwortung für ihr Wohnumfeld und ihre Umwelt.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close