Written by 7:37 Alle Nachrichten

Mediana startet Pilotprojekt

„Wir stärken die Pflege“: Unter diesem Motto hat die Bundesregierung zahlreiche gesetzliche Änderungen auf den Weg gebracht, bekannt als Pflegestärkungsgesetz. Der Begriff der Pflegebedürftigkeit wurde hierfür neu definiert, Pflegebedürftige sollen mehr Leistungen erhalten und Angehörige sollen stärker entlastet werden. Daraus ergeben sich jedoch auch gravierende Änderungen für die Pflegekräfte – diese nimmt der Fuldaer Pflegevollversorger Mediana seit geraumer Zeit aus fachlicher Sicht in den Blick. Die Erkenntnisse mündeten nun in einem mehrseitigen Thesenpapier, um den Prozess der Pflegestärkung auch über die Mediana-Einrichtungen hinaus aktiv mitzugestalten. Die Schrift wurde jüngst der Betreuungs- und Pflegeaufsicht, Mitarbeitern des Regierungspräsidiums Gießen, weiteren Trägern von stationären Hausgemeinschaften und mehreren Hochschulen vorgestellt – und das mit großem Erfolg.
„Wir sind überrascht, aber natürlich erfreut zugleich, wie positiv die von uns erarbeiteten Thesen aufgenommen wurden und die Experten zur Diskussion motivieren“, erzählt Jens Czapek, Leiter des Mediana Pflegestifts in Fulda. Unter seiner Federführung ist das Thesenpapier gemeinsam mit Fachkräften des Hünfelder Mediana St. Ulrich entstanden. Insgesamt enthält es sechs Punkte. Diese thematisieren, wie sich zum Beispiel im Zusammenhang mit neuen Begutachtungsrichtlinien der Pflegebedürftigkeit zugleich der Begriff der Pflegefachlichkeit verändern wird. „Das neue Gesetz wird nach unseren Erkenntnissen gravierende Änderungen in der Organisation von Pflege erfordern – also welche Aufgaben eine Pflegefachkraft übernehmen soll und welche Verantwortung sie trägt“, erläutert Jens Czapek und ergänzt: „Langfristig wird das neue Gesetz nach unserem Dafürhalten auch Auswirkungen auf die Ausbildung und zusätzliche Qualifizierung von Pflegefachkräften haben.“
Nach der Initialzündung, die mit der Vorstellung des Thesenpapieres erfolgt ist, wollen die Akteure nun ein Pilotprojekt am Beispiel des Mediana-Konzepts der Hausgemeinschaften unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschulen gestalten. Ein erstes Treffen aller Beteiligten ist für Ende April in den Mediana-Häusern Pflegestift und St. Ulrich vereinbart worden.
Bildunterschrift:
Haben gemeinsam das Mediana-Thesenpapier erarbeitet (v.l.): Chris Heumüller, Leiter des Mediana St. Ulrich in Hünfeld, Jens Czapek, Leiter des Mediana Pflegestifts in Fulda, Natascha Schleicher, Pflegefachkraft im St. Ulrich, sowie Mediana-Geschäftsführer Thorsten Roch.    Foto: Mediana

Wie wirken sich die neuen Begutachtungskriterien der Pflegebedürftigkeit auf die Arbeit der Pflegefachkräfte aus? Damit beschäftigten sich Chris Heumüller (v.l.), Leiter des Mediana St. Ulrich in Hünfeld, Jens Czapek, Leiter des Mediana Pflegestifts in Fulda sowie Natascha Schleicher, Pflegefachkraft im St. Ulrich, unter anderem direkt im Alltag mit den Bewohnern.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close