Written by 20:55 Alle Nachrichten

Einkaufsstress ade – Lebensmittel online einkaufen

Einkaufsstress ade – Lebensmittel online einkaufen

Früher war es der fahrende Händler, der die Landbevölkerung mit frischer Ware belieferte. Heute haben sich die Anbieter von Lebensmitteln dem stetig wachsenden Trend des online Einkaufens angepasst. Viele bekannte Supermarktketten sowie spezialisierte Online-Supermärkte wie Allyouneedfresh bieten ihre Produkte heute per Mausklick an.

Bequemes Einkaufen am Bildschirm

Laut einer Umfrage aus 2014 haben rund 15 Millionen Bundesbürger im Laufe des Jahres die Möglichkeit genutzt, Lebensmittel im Internet zu bestellen. Dies entspricht einer Verdreifachung gegenüber 2011. Marktprognosen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2020 15% der Lebensmitteleinkäufe online erfolgen werden. Diese stark wachsende Nachfrage hat seine Gründe: Der Preis ist meist vergleichbar zu dem im lokalen Supermarkt. Allerdings lassen sich lange Schlangen an der Supermarktkasse vermeiden. Gerade für Berufstätige, die nur zu Stoßzeiten einkaufen können, stellt das Onlineangebot eine attraktive Alternative dar, einen längeren, friedlichen Feierabend zu genießen. Auch müssen die Lebensmittel nicht mehr mühselig nach Hause getragen werden.

Familienmütter wissen den Service deshalb zu schätzen, weil sie so leicht Zeit und Nerven sparen können. Gerade kranke Personen, die das Haus nicht verlassen können, finden in der Bestellung online ihre einzige Möglichkeit an frische Lebensmittel zu gelangen. Nicht zuletzt kommt auch Menschen mit speziellen Bedürfnissen die vielfältige Auswahl im Internet zugute. In Zeiten von zunehmenden Lebensmittelunverträglichkeiten und einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein bietet der Onlinemarkt diverse Nahrungsmittel an, die frei von Allergenen, tierischen Produkten oder chemischen Zusatzstoffen sind.

Überwältigende Auswahl

Zieht man die Vielzahl der Anbieter in Betracht, hat man online sicherlich eine größere Auswahl als im Supermarkt. Von frischem Gemüse über Milchprodukte und Fleisch bis hin zu Teigwaren und Fertigprodukten ist alles an die Haustür lieferbar. Laut der Studie “Lebensmittel E-Commerce 2015”  werden haltbare Produkte von den meisten Onlineläden angeboten (63%). Getränke stehen bei 48% der Anbieter im digitalen Regal, Obst und Gemüse nur bei 21%. Das ist vor allem auf die höheren Ansprüche dieser Lebensmittel bezüglich der Lieferung zurückzuführen. Aus demselben Grund gibt es frischen Fisch nur bei 14% und Tiefkühlware bei 10%. Viele Onlinehändler sind zunehmend bemüht, ihre Kühllieferkette auszubauen oder spezielle Frischhalteboxen einzusetzen. Entspricht die Ware einmal nicht den Erwartungen, kann sie üblicherweise dem Lieferanten wieder mitgegeben werden und man bekommt eine Entschädigung.

Neben dem üblichen Sortiment eines Supermarktes lassen sich im Internet spezielle Nahrungsmittel erwerben, für die man sonst Fachgeschäfte aufsuchen müsste. Es geht hier beispielsweise um Gourmet-Artikel, Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Zutaten für fremdländische Gerichte. Eine bemerkenswerte Möglichkeit ist es, sich direkt ein Rezept auszusuchen. Mit einem Klick kann man die benötigten Zutaten in den vorgegebenen Mengen nach Hause bestellen.

Lieferzeit und -kosten

Die Lieferung erfolgt noch am Bestelltag oder innerhalb von 1 – 3 Werktagen. Wird der Liefertermin nicht vorgegeben, kann der Kunde ihn in der Regel bis auf ein zweistündiges Zeitfenster genau festlegen. Die Versandkosten variieren stark. Zum einen gibt es durchaus kostenfreien Versand, der meist mit einem Mindestbestellwert im Bereich von 40 EUR bis 60 EUR einhergeht. Determinanten für die Lieferkosten können das Gewicht der Ware sein, die Region, in die geliefert werden soll, der Wunschtermin oder, ob die Ware gekühlt werden muss.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close